Teamgedanke gefragt beim Crosstock in Rostock
In den 60er und 70er Jahren gehörte der Crosslauf zu den wichtigsten Trainingsmitteln der damaligen Läufer-Elite. Lange Zeit in Vergessenheit geraten, kommt nun langsam frischer Wind in die Crosslauf-Szene. Eine neue Gelegenheit für alle Quer-Feld-Ein-Enthusiasten bietet sich zur ersten Auflage von "Crosstock" am 28. Oktober in Rostock.

Matthias Weippert organisiert und läuft selbst (Foto: Thürkow)
Dabei verfolgt man in der Hansestadt eine ganz neue Idee, den Crosslauf attraktiv zu machen. In der sonst von Einzelkämpfern dominierten Sportart Leichtathletik wird bei Crosstock der Teamgedanke in den Vordergrund gerückt. Gelaufen wird nämlich ausschließlich in Dreier-Mannschaften in denen mindestens eine weibliche Starterin sein muss.Zusammen müssen die drei Teammitglieder dann insgesamt 18 Kilometer auf einer profilierten und anspruchsvollen 600-Meter-Runde zurücklegen. Unter den Anfeuerungsrufen der pausierenden Teammitglieder und begleitet von Musik und Moderation darf jeder Teilnehmer maximal zwei Runden am Stück laufen, bevor sich das nächste Teammitglied auf den Weg durch den Barnstorfer Wald macht.
Plattform bieten
"Wir wollen allen leistungssportlich orientieren Läufern eine Plattform bieten, sich optimal auf die Winter-Saison vorzubereiten. Der Cross-Lauf ist dazu ein ganz wichtiges Trainingsmittel. Der eine oder andere wird diese Veranstaltung auch als Einstieg in die Cross-Saison nutzen", erklärt Wettkampfleiter Matthias Weippert. Der 29-Jährige spricht dabei aus Erfahrung, war er doch selbst zweimaliger Deutscher Vize-Meister im Crosslauf 1998 (Junioren) und 2003 (Mittelstrecke) und Deutscher Meister mit der Mannschaft.
Spannende Laufduelle wird es auf der über Wald- und Wiesenboden führenden Strecke auf jeden Fall geben. Ein Duell könnten die "Weißen Kenianer" des LAZ Leipzig gegen die "Stolpertruppe" aus Rostock führen. Mit ungewöhnlichen Teamnamen kann jede Mannschaft auf sich aufmerksam machen. "Das lockert die ganze Sache etwas auf. Der Spaß soll ja auch nicht zu kurz kommen", sagt Matthias Weippert.
Lokalmatadoren wollen mitfighten
Natürlich wird auch sportlich Hochkarätiges geboten, so haben sich unter anderem niedersächsische Kaderläufer und der Berliner 10.000-Meter-Meister Lennart Sponar mit Mannschaften angekündigt. Matthias Weippert selbst will gemeinsam mit der Cross-EM-Teilnehmerin Claudia Kahl und Mittelstreckler Christian Köhler ein Wort bei der Medaillenvergabe mitreden.
Nach dem Zieleinlauf ist für die Crosstocker aber lange noch nicht Schluss. In der angrenzenden Laufhalle werden hinterher nicht nur die Sieger-Teams in den Alterklassen der Schüler, der Jugend und der Aktiven geehrt, sondern bei der abschließenden Pasta-Party können alle Beteiligten den Wettkampf zusammen auswerten um sich anschließend gestärkt auf den Heimweg zu machen.
Mehr Infos unter: www.crosstock.de