Tegla Loroupe verpasst Maintower-Rekord
Die kenianische Langstreckenläuferin Tegla Loroupe (29) ist bei ihrem Versuch gescheitert, beim Maintower-Lauf in Frankfurt einen neuen Rekord zu erzielen. Die sechsfache Halbmarathon-Weltmeisterin kam im 52. Stockwerk in 190 Meter Höhe nach 1.000 Treppenstufen erst nach 8:47 Minuten an und war damit 3:17 Minuten langsamer als der in der Bestenliste bislang führende hessische Radprofi Kai Hundertmarck.
Tegla Loroupe machte eine neue Erfahrung
"Ich habe das hier gerne gemacht, um als Frankfurter Olympia-Botschafterin die Bewerbung für die Spiele 2012 in Rhein-Main zu unterstützen", sagte Tegla Loroupe nach dem ungewöhnlichen Rennen. "Ich wollte hier wirklich schnell sein, aber ich bin vorher noch nie Treppen gelaufen und hatte mir das wesentlich einfacher vorgestellt". Die schnelle Marathonläuferin kämpfte beim "Maintower-Lauf" nach eigenen Angaben besonders mit zwei Problemen. Das erste war, dass sie kurz vor dem Start der Freiluftsaison nach Absprache mit ihrem Trainer Volker Wagner (Detmold) kein zu hohes Verletzungsrisiko eingehen konnte und dadurch gerade an den Wendepunkten zwischen den einzelnen Treppenpassagen, wo andere zuvor den Schwung nutzen konnten, um sich mit der Hand am Geländer blitzschnell um die Ecken zu ziehen, zuviel Zeit verlor.
Am Ende eingebrochen
Das zweite war, dass Tegla Loroupe ("Ich war hier zunächst gut in der Zeit, bin aber im letzten Drittel völlig eingebrochen") sich gerade mitten in der Vorbereitung für den nächsten City-Marathon Mitte April befindet und deshalb einen Tag vor dem Start in Frankfurt noch anstrengende Tempoläufe zu absolvieren hatte.
"Trotzdem hat mir der Lauf auf den Maintower aber sehr viel Spaß gemacht", meinte die in Deutschland lebende Afrikanerin, die das Laufen auf große Höhen (allerdings ohne Stufen) ja aus ihrer Heimat Kenia gewöhnt ist: "Ich würde das gerne irgendwann noch einmal machen. Und wenn ich mich dann längere Zeit gezielt nur aufs Treppenlaufen vorbereiten würde, bin ich mir sicher, dass ich im Maintower auch eine absolute Spitzenzeit laufen kann".