Teilnehmerrekord bei der Cross-EM
Der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) vermeldet für die am Sonntag im kroatischen Medulin stattfindende Cross-EM mit 388 Athleten aus 27 Nationen einen neuen Teilnehmerrekord.
Paulo Guerra könnte den fünften Cross-EM-Titel nach Hause laufen (Foto: Kiefner)
In seiner neunten Auflage treffen bei der Veranstaltung einige namhafte Mittel- und Langstreckenläufer aufeinander. Der Portugiese Paulo Guerra, der bereits viermal Cross-Europameister war, will dem Vorjahressieger Sergej Lebed (Ukraine) den Titel bei den Männern wieder abjagen. Jonathan Brown (Großbritannien), Kamiel Masse (Niederlande), Vasyl Matviychuk (Ukraine) und die Franzosen Mustapha Essaid und El Hassan Lahssini zählen zum erweiterten Favoritenkreis.Spanier mit guten Medaillenchancen
Die Spanier reisen ebenfalls mit guten Medaillenchancen an. Das Aufgebot wird von dem 10.000-Meter-Europameister Jose Manuel Martinez, dem EM-Vierten Roberto Garcia und Alejandro Gomez angeführt.
Die stärkste Frauen-Mannschaft kommt aller Voraussicht nach mit Analidia Rosa, Jessica Augosto und Ana Dias aus Portugal. Um den Sieg sollten auch die Russin Olga Romanova und die türkische EM-Fünfte Elvan Abeylegesse mitlaufen können, während der Start der Ex-Cross-Europameisterin Anita Weyermann (Schweiz) angesichts der Formschwäche in den letzten Jahren einige Brisanz in sich birgt.
In den Juniorenklassen werden offene Rennen erwartet. Am Start sind mit Mohamed Farah (Großbritannien), Stefano Scaini (Italien) und Snezana Kostic (Jugoslawien) immerhin drei Medaillengewinner des Vorjahres.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband ist in allen vier Wettkämpfen vertreten, wobei Susanne Ritter als einzige Frau die deutschen Farben hochhält. Jens Borrmann tritt bei den Männern mit den besten Vorleistungen den Trip an.