Teilnehmerrekord bei DLV-BewegungsCamp
Knapp 1.300 Kinder und Jugendliche waren am Dienstag beim DLV-BewegungsCamp auf dem Neupfarrplatz in Regensburg mit Spaß dabei – so viele wie nie zuvor. „Der Erfolg der Veranstaltung in Regensburg zeigt, dass es genau richtig ist, in so eine Stadt zu gehen. Wir waren dort mit dem Neupfarrplatz richtig im Zentrum, die Geschichte Regensburgs konnte in den Dialog mit der Jugend treten, die sich bewegt. Das ist ganz toll und eine ideale Prämisse“, sagte der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), Dr. Clemens Prokop.

Die DLV-BewegungsCamps sind eine Veranstaltungsserie, die der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) gemeinsam mit Nike, seinem Gesundheitspartner DAK und dem Organisationskomitee der Leichtathletik-WM 2009 in Berlin (BOC) durchführt. Dabei kommt es nicht auf Leistung, sondern auf den Spaß an. Bei Kindern und Jugendlichen soll mit spannenden Mitmachstationen wie „Bungy-Running“, „Air-Jump“ oder „SMS-Hüpfen“ die Freude an der Bewegung geweckt werden.
Christian Blum testet die Mitmachstationen
„Ich ärgere mich sogar ein bisschen, dass es so etwas zu meiner Zeit noch nicht gab“, sagte DLV-Top-Sprinter Christian Blum (LAC Quelle Fürth/München), der das BewegungsCamp besuchte. „Ich habe aber dafür jetzt ein paar Stationen mitgemacht. Das ist sehr schön und auch sehr lustig.“
Auch der Regensburger DAK-Chef Karl-Heinz Meyer zog eine positive Bilanz: „Es war eine tolle Aktion. Wir haben gesehen, mit wie viel Spaß Kinder in Bewegung zu bringen sind. Ich hoffe, dass die Begeisterung auch im Alltag anhält. Jetzt sind Eltern und Schulen gefragt, die Jungen und Mädchen bei ihrem Weg in ein gesundes Leben zu begleiten und zu unterstützen.“
Außerschulische Sportangebote wichtig
Wie wichtig Veranstaltungen wie die DLV-BewegungsCamps sind, bewies zuletzt eine aktuelle Forsa-Studie, die im Auftrag der DAK und des DLV durchgeführt worden war. Sie hatte gezeigt, dass deutsche Schüler und Schülerinnen Defizite in der körperlichen Leistungsfähigkeit haben und immer weniger Sport nach Schulschluss betreiben. Außerschulische Angebote, sich zu bewegen und Sport zu treiben, seien daher von hoher Bedeutung.
„Die Ergebnisse zeigen den dringenden Handlungsbedarf“, erklärte Karl-Heinz Meyer. „Unsere Kinder sind Weltmeister bei PC-Spielen, scheitern aber oft schon beim Purzelbaum. Die Camps sollen zeigen, wie viel Spaß Bewegung machen kann.“
Gewinner bekommen Tickets für Deutsche Meisterschaften
Mitmachen lohnte sich in Regensburg besonders: Eintrittskarten für die Deutschen Meisterschaften in Nürnberg gab es für alle Schüler der „sportlichsten Klasse“ sowie die Teilnehmer, die bei der Station „Feel the champion’s pace“ genau die vorgegebenen Zeiten der deutschen Top-Stars Irina Mikitenko, Jan Fitschen (beide TV Wattenscheid 01) oder Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) trafen.
Sportlichste Klasse war die Klasse 7b des Werner-von-Siemens Gymnasiums in Regensburg, die wie alle anderen Teilnehmer auch trotz leichtem Regen mit guter Stimmung dabei war. Regensburg war die dritte Station der DLV-BewegungsCamps nach Mainz und Bochum.
Weitere Termine der Tour durch ganz Deutschland:
26. Juni Nürnberg (Jakobsplatz)
18. September Leipzig (Markt)
24. September Berlin (Alexanderplatz)