Teilnehmerrekord beim Hamburger „Zehntel“
Einen Tag vor dem Hamburg-Marathon findet am 24. April zum 14. Mal Norddeutschlands größter Kinder- und Jugendlauf – das Zehntel, präsentiert von der DAK – statt. Bisher haben sich 6.045 kleine und größere Läufer angemeldet, um unter professionellen Wettkampfbedingungen ihre Ausdauer zu testen. Damit verzeichnet der Veranstalter einen erneuten Teilnehmerrekord.
„Wir freuen uns sehr über die hervorragenden Anmeldezahlen. Das zeigt, dass das Interesse auch nach so vielen Jahren ungebrochen ist und in Zeiten herrschenden Bewegungsmangels Veranstaltungen wie ‚Das Zehntel’ entscheidend zur Sportförderung beitragen können“, sagt Renndirektor Wolfram Götz.Die 6.045 Anmeldungen setzen sich aus Kindern und Jugendlichen von über 300 verschiedenen Vereinen und Schulen zusammen. Bei den Schulen hat das Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer mit 156 Teilnehmern die Nase vorn, knapp gefolgt von der Schule Lutterothstraße (147) und der Gesamtschule Alter Teichweg (146). Erfreulich ist auch der hohe Mädchenanteil von über 40 Prozent, der im Vergleich zum Marathon knapp doppelt so hoch ist.
Insgesamt gehen Nachwuchs-Marathonis aus 46 Nationen, die in der Metropolregion Hamburg leben, beim Zehntel an den Start. Die am stärksten besetzten Jahrgänge sind sowohl bei den Jungs, als auch bei den Mädchen die Altersklassen 9 bis 12. Die jüngsten Teilnehmer sind 6 Jahre (insgesamt 18) und die ältesten sind 17 Jahre alt (insgesamt 52).
Special Olympics Hamburg e.V.
Nach der Einführung im vergangenen Jahr gibt es auch in diesem Jahr wieder die Mannschafts-Sonderwertung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Kooperation mit Special Olympics Hamburg e.V. Jeweils fünf Kinder und Jugendliche einer Sonderschule bilden in der Reihenfolge ihres Einlaufs eine gemeinsame, sowohl Geschlechter-, als auch Altersklassen- und Behindertengrad übergreifende Mannschaft. Bisher haben sich für diese Wertung neun Kinder angemeldet.
Um 11.00 Uhr fällt auf der Glacischaussee der Startschuss. Der 4,2195 Kilometer lange Rundkurs führt die kleinen Marathonis einmal um das Messegelände, bevor sie wieder auf die 600 Meter lange Zielgerade der Glacischaussee einlaufen und von zahlreichen Freunden, Familienangehörigen und Besuchern angefeuert und bejubelt werden. Die Sieger werden ab cirka 13.00 Uhr auf der NDR Bühne auf dem Heiligengeistfeld geehrt. Die Gewinnsummen, die für die Anschaffung von Sportgeräten für Mannschaften, Schulen oder Vereine bestimmt sind, werden von der DAK sowie weiteren Partnern zur Verfügung gestellt.
Nachmeldefrist noch bis zum 1. April
Obwohl die Meldefrist am 15. März bereits verstrichen ist, läuft die Nachmeldefrist - aufgrund der kürzlich zu Ende gegangenen Schulferien - noch bis zum 1. April.
Mehr:
www.daszehntel.de