Temperatur- und Leistungssteigerung am 2. Gala-Tag
Zum Schluss stand das Vorbild im Mittelpunkt: Die, die zuvor die Schlagzeilen bei der ReiseBank DLV-Juniorengala in Mannheim gemacht hatten, säumten die Stabhochsprung-Anlage und fieberten mit Hallen-Weltmeister Tim Lobinger. Der versuchte sich im letzten Wettbewerb des Tages an der Weltjahresbestleistung von 5,91 Metern, scheiterte jedoch im ersten Versuch und gab dann auf. So blieben 5,70 Meter für ihn stehen. Trotzdem war es ein gelungenes Ende für eine gelungene Veranstaltung, an deren zweiten Tag es noch mehr Top-Ergebnisse gegeben hatte als zum Auftakt am Samstag.
Barbora Lalakova ging den Sprung in Gedanken durch, dann floppte sie über 1,91 Meter. (Foto: Gantenberg)
Zwei Weltklasse-Konkurrenzen liefen kurz nach der Mittagszeit parallel. Im Stabhochsprung der U23 lieferte der Franzose Jerome Clavier mit 5,50 Metern ein erstklassiges Ergebnis ab, während sich der Deutsche Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) in der U20 auf noch höher einzuschätzende 5,45 Meter steigerte und damit in seiner Altersklasse gewann. Lalakova bleibt erst an 1,95 Metern hängen
Fast zeitgleich überwand die Tschechin Barbora Lalakova im Hochsprung 1,91 Meter und scheiterte nur knapp an 1,95 Meter. Lalakova siegte vor der Leverkusenerin Sophia Sagonas (1,89 m). Beachtlich waren zudem die 1,87 Meter der U20-Springerin Aileen Herrmann vom Team Erfurt, die anschließend den Wettkampf beendete, um sich für die Deutschen Jugendmeisterschaften zu schonen.
Packende 800-Meter-Rennen gab es bei Juniorinnen und Junioren zu erleben. Doreen Klose vom LC Creaton Erfurt kam ganz nah an den Meetingrekord von Ivonne Teichmann aus dem Jahr 1994 heran. In 2:04,43 Minuten war sie nur wenig langsamer als Teichmann vor neun Jahren (2:04,05 min). René Bauschinger zeigte sich zwar mit seinen 1:49,01 Minuten nicht zufrieden, mit dem ersten Platz jedoch schon, denn unter anderem bezwang er David Karonei, den kenianischen Sieger des Vorjahres.
Hürden-Bestleistung von Nadine Hentschke
Als U20-Diskus-Sieger mit herausragenden 63,00 Metern präsentierte sich Robert Harting (LG Nike Berlin) in Mannheim, nachdem er am Samstag im Kugelstoßen schon Zweiter geworden war. Den richtigen Dreh fand auch Diskus-Werferin Ulrike Giesa (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg). 55,92 Meter erzielte sie als Erste in der U20. Ein starker Sebastian Ernst (FC Schalke 04) lief die 200 Meter in 20,88 Sekunden und Jan Titze (LG Staufen) schaffte im Hochsprung der U23 mit 2,20 Metern eine ansehnliche Leistung.
Ihre zweite persönliche Bestleistung zauberte die Einheimische Nadine Hentschke auf die Bahn: 13,12 Sekunden über die 100 Meter Hürden. Bereits am Samstag war sie die 100 Meter flach in 11,57 Sekunden gesprintet, da allerdings auf der Gegengeraden. Am zweiten Veranstaltungstag wurde wegen der Windverhältnisse dann jedoch auf der Tribünenseite gelaufen.
In guter Verfassung zeigten sich auch die deutschen Nachwuchs-Sprint-Staffeln. Das männliche U23-Team blieb in 39,98 Sekunden knapp unter der 40-Sekunden-Barriere, während die siegreichen U20-Juniorinnen Samstag und Sonntag jeweils exakt 45,19 Sekunden liefen.
U18-Junioren mit ansehnlichem Leistungsniveau
Wenig erfolgreich war indes der Auftritt des australischen Stabhochsprung-Weltmeisters Dimitri Makarov, der nur 5,30 Meter packte und anschließend bei 5,40 Metern hängen blieb. Er war zur allgemeinen Überraschung plötzlich auch zum Wettkampf erschienen und musste sich mit Platz drei hinter Tim Lobinger und Marvin Osei-Tutu (LAZ Zweibrücken/5,50 m) zufrieden geben.
Für die deutschen B-Jugendlichen war die ReiseBank DLV-Juniorengala der letzte Qualifikationswettkampf für die U18 WM im kanadischen Sherbrooke. Rudi Schön, verantwortlicher Bundestrainer, zeigte sich anschließend mit dem Leistungsniveau zufrieden: "Es war gleich gut oder sogar noch ein wenig höher als vor zwei Jahren vor der WM in Ungarn. Dienstag werden wir unser Team bekannt geben", erklärte er das weitere Vorgehen. Am 30. Juni trifft sich das Team dann in Kienbaum zum Trainingslager, bevor am 3. Juli Abflug nach Kanada ist.
Zu den Stimmen von der ReiseBank DLV-Juniorengala geht es hier lang.
Die kompletten Ergebnisse finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.