leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2023 Kassel
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
      • Mehrkampf 2023 Ratingen
        • Ratingen-Tickets
        • Partner
    • Deutsche Meisterschaften 2023
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Die Preise 2022
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2022
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2023
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf/Trail
      • Nominierungsrichtlinien und Team-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Kinderleichtathletik inklusiv
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • Wettbewerb inklusiv
        • BJS & DSA - So geht's!
        • Materialien
          • Übungskarten-Set
          • Zeit-/Aufbau- & Organisationspläne
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendsprecher
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2022
      • Ergebnis 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Administration / Finanzen
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Rückengesund sitzen im Büro
          • Bouldern – Kletterspaß mit Köpfchen
          • Gute Vorsätze - durchhalten mit der SMART-Methode
          • Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
          • Achtung: Handynacken
          • Heimisches Superfood Kohl
          • Wie gesund sind Zuckeralternativen?
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • NOVAFON Black Weeks
        • NOVAFON power 2
        • So läufts noch besser
        • Innovativ und einzigartig
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
      • Druck-Partner
      • Event-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- & Fortbildungen DLV
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
          • DLV-Kongress 2023
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Trainerausbildung in Landesverbänden
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Bewerbung Deutsche Meisterschaften
      • World Athletics Meetings
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
      • Aus- und Fortbildungen
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
Anzeige
Anzeige
  • Start›
  • News›
  • Tendai Chimusasa gewinnt die "Nacht der Nächte"
Anzeige
Vorlesen
16.06.2002

Tendai Chimusasa gewinnt die "Nacht der Nächte"

Ulrich Hörnemann

Die Fackeln leuchteten ihm schon von weitem den Weg ins Ziel. Tendai Chimusasa, der Sunnyboy aus Zimbabwe, drückte an der letzten Steigung noch mal energisch aufs Tempo und ließ seine beiden kenianischen Begleiter, George Kiplagat-Sirma und Joel Kiplimp Kemboi, allein zurück.

Tendai Chimusasa liebt die Nacht (Foto: Hörnemann)
Auf der Zielgeraden, wo die Zuschauer in der Dunkelheit Bengalische Feuer angezündet hatten, huschte ihm ein breites Lächeln durchs Gesicht. Da hatte ich bereits einen leichten Vorsprung", erzählte der kecke Bursche wenig später, und ich war mir hundertprozentig sicher, dass mich keiner mehr einfangen würde." Als der Strahlemann mit langen, weit ausholenden Schritten durchs Ziel spurtete, feierte ihn das begeisterte Publikum von Borgholzhausen. Die Atmosphäre war phantastisch", schilderte er hinterher seine Eindrücke, die Zuschauer haben mich immer wieder lautstark angetrieben."

Mit Karacho über den Asphalt

Mit Karacho sauste der leichtgewichtige Bursche, der ganze 60 Kilo auf die Waage bringt, über den harten Asphalt und gewann die Nacht der Nächte" über fünf englische Meilen (8.045 m), eine der ältesten und renommiertesten Laufveranstaltungen hier zu Lande, die in großem Stil ihre 27. Auflage feierte.

Tendai Chimusasa, der schnellste Mann im Feld von weit über 2.000 Teilnehmern, schrieb ein weiteres Kapitel in der Erfolgsstory der Afrikanner. Seit 1993", berichtete Cheforganisator Friedhelm Boschulte, beherrschen sie diesen Lauf." Allerdings hatten in der Vergangenheit, noch auf dem alten Kurs über zehn Meilen, stets die Kenianer die Nase vorn, während im Vorjahr, als die traditionelle Distanz erstmals halbiert wurde, der Berliner Michael Gottschalk seit Urzeiten wieder für einen deutschen Erfolg gesorgt hatte.

Hinter Tendai Chimusasa, der die 8.045 Meter in 22:34 Minuten bewältigte und satte 42 Sekunden schneller war Michael Gottschalk zwölf Monate zuvor, lieferten sich gleich acht Kenianer einen heißen Kampf um die weiteren Prämien. George Kiplagat-Sirma (22:37 min) schnappte sich das zweite Preisgeld vor Joel Kiplimo Kemboi (22:38 min), einem jungen, talentierten Hindernisläufer mit einer Bestzeit von 8:22 Minuten.

Carsten Eich bester Deutscher

Carsten Eich, der beste deutsche Starter im Elitefeld, belegte den zehnten Rang in 23:10 Minuten. "Mir fehlt im Moment der letzte Kick", übte er ein wenig Selbstkritik, "aber wir arbeiten daran." Nach seiner schwachen Vorstellung beim Sommernachtslauf in Neuss über zehn Kilometer, wo er klar geschlagen als 22. in 29:46 Minuten durchs Ziel trabte, war der 31-jährige Neu-Braunschweiger diesmal zufrieden: "Nicht mit der Platzierung, wohl aber mit meiner Zeit." Wegen der langen Verletzungspause, hervorgerufen durch eine Operation der lädierten Achillessehne, fehlt ihm das nötige Training. "Ja, ja, ich habe noch Nachholbedarf", klagte er, "das geht nicht von heute auf morgen." Geduld ist angesagt.

Deshalb verzichtet er auch auf die EM-Teilnahme, obwohl ihm Bundestrainer Wolfgang Heinig nach seinem Sieg beim Leipzig-Marathon in 2:13:47 Stunden einen Startplatz zugesichert hatte. "München wäre für mich zu früh gekommen", begründete Eich seine Entscheidung, "es ist jedoch durchaus möglich, dass ich bei entsprechender Form noch einen Herbst-Marathon bestreiten werde." Wo das sein könnte, steht noch nicht fest. "Wenn, dann in Deutschland", fügte er hinzu, "Berlin beispielsweise würde mich reizen, weil da auch die Deutschen Meisterschaften sind." Den Halbmarathon-Titel hat er bereits im März in Schotten gewonnen.
Schwarz vor Augen wurde auch den anderen Deutschen. Michael Gottschalk, dem Titelverteidiger, turnten elf dunkelhäutige Läufer aus Afrika, zwei Europäer und eben Carsten Eich vor der Nase herum. "Die haben von Anfang an ein Wahnsinnstempo vorgelegt", staunte der Berliner, "da konnte ich nicht mithalten." Dafür freute er sich um so mehr über den Sieg seiner Freundin Simone Erdzack (1:05:39 h) im zuvor ausgetragenen Volkslauf über zehn Meilen.

Packende Aufholjagd von Kathrin Wessel

Jane Kiptoo, eine Kenianerin, diktierte zunächst das Geschehen bei den Frauen. Wild entschlossen preschte sie los und legte sofort einen komfortablen Vorsprung zwischen sich und ihre Verfolgerinnen. Kathrin Weßel war reichlich perplex: "Die ist ja abgegangen wie eine Rakete." Aber die Berlinerin blieb in der Hitze des Gefechts ganz kühl und lauerte geduldig auf ihre Chance. "Ich hatte eigentlich nicht mehr dran gedacht, dass ich den Lauf noch gewinnen könnte", berichtete sie, "doch in der vierten und letzten Runde sah ich, wie ich immer näher kam."

Mit Andreas Ewert, ihrem Begleiter, früher selber ein ausgezeichneter Langstreckler und heute erfolgreicher Trainer beim veranstaltenden Verein LC Solbad Ravensberg, inszenierte die zehnmalige deutsche Meisterin über 10.000 Meter eine packende Aufholjagd, "kurz vorm Ziel habe ich sie dann überholt." Maßarbeit! Mit 25:50 Minuten feierte Kathrin Weßel, die mit Ehemann André und dem zweieinhalbjährigen Töchterchen Nele angereist war, einen neuerlichen Erfolg und distanzierte Jane Kiptoo um zwei Sekunden.

Hinter Mary Ptikany (26:34 min), die auch aus Kenia stammt und in Detmold zur Gruppe von Volker Wagner zählt, und der Polin Grazyna Syrek (26:52 min) belegte die Darmstädterin Iris Biba-Pöschl den fünften Platz in 26:57 Minuten.

Die Karawane zieht weiter

Die Karawane der Straßenläufer wird sich keine Pause gönnen. Sie zieht weiter in Richtung Ludwigshafen, wo am Samstag der nächste große Stadtlauf ausgetragen wird. Neben Tendai Chimusasa und Carsten Eich wird auch Kathrin Weßel an den Start gehen, ehe sie am 7. Juli für drei Wochen in den schweizer Wintersportort St. Moritz fliegt: zum Höhentraining. "Dort bereite ich mich auf die EM vor", erklärte die Marathon-Spezialistin (Bestzeit: 2:28:27 h in Berlin 2001), "im Mannschaftscup können wir ganz vorne landen." Sprach's und verabschiedete sich von ihren treuen Fans in Borgholzhausen, allen voran Cheforganisator Friedhelm Boschulte, dem sie versprach, dass er sie im nächsten Jahr wieder einplanen könne. Dann will sie den Hattrick perfekt machen.

Ergebnisse
Borgholzhausen (17.6.), 27. Nacht von Borgholzhausen"

Männer, Fünf Meilen (8.045 m):
1. Tendai Chimusasa (ZIM) 22:34
2. George Kiplagat-Sirma (KEN) 22:37
3. Joel Kiplimo Kemboi (KEN) 22:39
4. Stephen Tapala (KEN) 22:44
5. Wilson Kipkosgei Chemweno (KEN) 22:52
6. Charles Omwoyo (KEN) 23:02
7. Daniel Ketar (KEN) 23:04
8. James Kiplgat Koskei (KEN) 23:06
9. Paul Lokira (KEN) 23:07
10. Carsten Eich (D) 23:10

Frauen, Fünf Meilen (8.045 m):
1. Kathrin Weßel (D) 25:50
2. Jane Kiptoo (KEN) 25:52
3. Mary Ptikany (KEN) 26:34
4. Grazyna Syrek (POL) 26:52
5. Iris Biba-Pöschl (D) 26:57
6. Tabitha Tsatsa (ZIM) 28:17
7. Tatjana Quest-Altrogge (D) 28:53
8. Jutta Rahns (D) 29:58
9. Elisabeth Onyambu (KEN) 31:03
10. Michel James (D) 31:07
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo Novafon
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 26.03.2023
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 26.03.2023
      Hannover
      Amanal Petros veredelt Marathon-Sieg mit Streckenrekord…
    • 26.03.2023
      DM Halbmarathon
      Miriam Dattke und Richard Ringer entscheiden…
  • Video
    Rebekka Haase: Stetiger Kampf gegen das Tief nach dem Hoch
    Rebekka Haase: Stetiger Kampf gegen das Tief nach dem Hoch
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige