Tests für Mannschafts-Europameisterschaften
Im kommenden Jahr lösen die Mannschafts-Europameisterschaften den Europacup ab. Mit dem neuen Format gehen auch einige Neuerungen in den einzelnen Disziplinen einher, die der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) nun bei ausgewählten Meetings testen will.
So werden bei Läufen über 3.000, 5.000 Meter sowie über 3.000 Meter Hindernis drei Athleten vorzeitig aus dem Rennen genommen. Über 3.000 Meter und die Hindernisstrecke muss jeweils am Ende der fünft-, viert- und drittletzten Runde der zu diesem Zeitpunkt Letztplatzierte das Rennen vorzeitig beenden. Bei 5.000 Metern gilt die gleiche Regel am Ende der siebt-, fünft- und drittletzten Runde.In den Wurfdisziplinen sowie in den Horizontal-Sprüngen erhalten alle Athleten zwei Qualifikations-Versuche, die besten Sechs einen weiteren und davon die besten Vier einen letzten, vierten Versuch. Im letzten Durchgang werden die Athleten in umgekehrter Reihenfolge des derzeitigen Standes, der Beste also zuletzt, antreten.
Test bei sechs Veranstaltungen
Bei den vertikalen Sprüngen wird jeder Athlet lediglich sieben Sprünge erhalten, die er sich für den gesamten Wettkampf einteilen muss. Zusätzliche Versuche kann lediglich der Gewinner erhalten, wenn er einen Landes-, Europa- oder Weltrekord attackiert.
Die Neuerungen sollen in diesem Jahr zunächst bei sechs EAA-Premium- und EAA-Permit-Meetings getestet werden. Bei jeder Veranstaltung wird eine Disziplin im neuen Modus durchgeführt.
31. Mai, Saragossa (Spanien), 3.000 Meter der Frauen
10. Juni, Riga (Lettland), Hochsprung der Frauen
15. Juni, Zhukovsky (Russland), 5.000 Meter Männer
24. Juni, Jerez (Spanien), Dreisprung Männer
19. Juli, Barcelona (Spanien), Diskuswurf Männer
10. September, Rovereto (Italien), Kugelstoßen Frauen