Ruhr-Marathon knackt die 30.000-Läufer-Marke
Großartige Stimmung, ein interessanter und anspruchsvoller Streckenverlauf, ein einzigartiges Rahmenprogramm. Der Ruhr-Marathon etabliert sich mit seiner dritten Ausgabe weiter unter den deutschen Top-Läufen. Mit der Rekordzahl von 30.371 liegen die Anmeldungen zum offiziellen Meldeschluss mehr als dreißig Prozent über dem Vorjahr.
Beim Ruhr-Marathon treffen sich Läufermassen (Foto: Swiss-Image)
Eine Zahl, die die Organisatoren freut: "Es zeigt sich, dass der Lauf von Sportlern und Fans in ganz Deutschland angenommen wird", unterstreicht Volker Ebener, Geschäftsführer der Idko GmbH & Co. KG, die Bedeutung des Spektakels im Revier.Mit dem ersten Twin-Marathon weltweit steht am 17. April ein absolutes Novum an. Zwei Starts (aus Oberhausen und Dortmund), acht Städte und ein gemeinsames Ziel (Essen) lassen die Läuferwelt an diesem Tag auf das Ruhrgebiet schauen.
Strecken für den Twin-Marathon stehen jetzt fest
Lothar Wenz, offizieller Streckenvermesser der AIMS (Association of International Marathons and Road Races), sah seinerseits den Veranstaltern des dritten Ruhr-Marathon am vergangenen Sonntag bei ihrer Arbeit genau auf die Finger – und konnte anschließend die offizielle Anerkennung der Strecken durch den Weltverband der Marathonveranstalter aussprechen. Mit engagierter Unterstützung der Essener Polizei war in Rekordzeit die Wegführung für den weltweit ersten Twin-Marathon vermessen worden.
Damit steht dem Event nichts mehr im Wege. Der Teilnehmerrekord und eine knappe Million erwarteter Fans am Streckenrand werden den Lauf zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
Zuwachs in allen Bereichen
Eine positive Entwicklung für die Organisatoren, vor allem, weil die Steigerung um mehr als dreißig Prozent für alle Strecken und Disziplinen gilt. Denn neben der "Königsdisziplin" (12.000 Teilnehmer) können auch der Halbmarathon (11.300), Inline-Skating-Marathon (2.000), die Walking-Wettbewerbe (1.300) und die Kurzstreckenläufe, beispielsweise der Schülerlauf (2.500 Anmeldungen) einen deutlichen Läuferzuwachs verzeichnen.
Kurzentschlossene haben noch die Möglichkeit, sich in der Messe Essen auf der Ausdauermesse Run, Ride&Skate, Freitag, 15. April, und Samstag, 16. April, jeweils 10-19 Uhr, nachzumelden.