Thomas Blaschek will in Leipzig den Sieg
Spannende Duelle verspricht die dritte Auflage der "L.E.-Athletics" am Sonntag (12. Februar) in der Arena Leipzig. Im Mittelpunkt des Interesses wird Hürdensprinter und Lokalmatador Thomas Blaschek, der ganz oben auf das Treppchen laufen will, stehen.

Thomas Blaschek ist gut in Form (Foto: Chai)
Die gesamte deutsche Top-Ten über 60 Meter Hürden ist in der sächsischen Großstadt am Start, zwei Wochen vor den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe (25./26. Februar) kommt es zu einer Standortbestimmung. Nachdem Thomas Blaschek bei den ersten beiden Auflagen des Hallen-Meetings die Plätze vier und drei belegte, will er dieses Jahr ganz oben auf das Siegerpodest. "Ich habe mich jedes Jahr in Leipzig gesteigert, bin in sehr guter Form und werde angreifen. Platz eins ist das Ziel", gibt der Leipziger die Marschroute für Sonntag vor.Spannend wird es über die 60 Meter Hürden der Frauen. Dort trifft die beste deutsche Hürdensprinterin, die WM-Vierte Kirsten Bolm (MTG Mannheim), auf die Weltmeisterin Michelle Perry aus den USA. Die dritte starke Hürdensprinterin im Bunde ist die Jamaikanerin Lacena Golding-Clarke. Die 30–Jährige lief in diesem Jahr mit 7,91 Sekunden die bisher weltweit zweitschnellste Zeit.
Wie hoch geht es für Tim Lobinger?
Im Stabhochsprung der Männer trifft der Weltjahresbeste Tim Lobinger (ASV Köln) unter anderem auf den Weltmeister Rens Blom (Niederlande) und weitere Top-Springer um Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), Lars Börgeling, Richard Spiegelburg (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) und Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg).
Wie weit fliegt diesmal Ralf Bartels' Kugel? Der Neubrandenburger führt das Starterfeld der Kugelstoßer, dem auch der Deutsche Hallenmeister Andy Dittmar (LG Ohra Hörselgas) sowie Detlef Bock (VfL Wolfsburg) und Lokalmatador Peter Sack angehören, an.
Internationale Stars
Zwei internationale Topstars sind bei den Männern über 60 Meter zu sehen. Hallen-Welt- und Europameister Jason Gardener (Großbritannien) und der eigentliche Weitspringer James Beckford (Jamaika) treffen auf die derzeit besten deutschen Sprinter Marc Blume und Ronny Ostwald (beide TV Wattenscheid 01).
Der Franzose Marc Raquil, Dritter der WM 2003 über 400 Meter und amtierender Hallen-Europameister mit der 4x400-Meter-Staffel, gehört mit dem Jamaikaner Davian Clarke, Zweiter der Hallen-Weltmeisterschaften, zu den Favoriten über die zwei Hallenrunden. Interessant wird hier auch sein, wie sich die deutschen Viertelmeiler um Ruwen Fallen (SC Magdeburg), Sebastian Gatzka, Dritter der Hallen-EM, und 400-Meter-Hürden-Spezialist Christian Duma (beide LG Eintracht Frankfurt) präsentieren.