Thomas Blaschek wird schneller
Vize-Europameister Thomas Blaschek steigert sich. Nach seinem Saisonauftakt am Mittwoch in Thessaloniki (Griechenland) in 13,82 Sekunden lief der Leipziger nun am Freitag in Lugano (Schweiz) als Dritter hinter Aries Merritt (USA; 13,29 sec) und Igor Peremota (Russland; 13,58 sec) bei Rückenwind (+1,9 m/sec) eine Zeit von 13,68 Sekunden. Die WM-Norm liegt bei 13,55 Sekunden.
Für die mit Abstand beste Leistung der Veranstaltung sorgte die spanische Hochspringerin Ruth Beitia, die mit einer Höhe von 1,97 Metern das Feld deklassierte.Die Gastgeber freuten sich vor allem über die neue persönliche Bestleistung (6,42 m) der Weitspringerin Irene Pusterla (6,42 m), die nur von der Polin Teresa Dobija (6,51 m) überboten werden konnte.
Bestzeit für Philipp Pflieger
Im Männer-Speerwurf reichte es für die beiden deutschen Vertreter Christian Nicolay (TV Wattenscheid 01), der mit 76,25 Metern seine Formkurve steigen ließ, und Peter Esenwein (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg; 76,05 m) nicht zum Sieg. Diesen holte sich der Südafrikaner Robert Oosthuizen (77,44 m).
Einen Achtungserfolg erzielte der junge Regensburger Philipp Pflieger, der über 5.000 Meter in 13:54,39 Minuten (Platz acht) erstmals unter 14 Minuten blieb.