Thomas Dold läuft rückwärts Weltrekord
Der Oberelbemarathon in Dresden war am Sonntag der Schauplatz für einen neuen Weltrekord über 10 Kilometer. Nach 40:58 Minuten war der nun sechsfache Weltrekordhalter Thomas Dold im Ziel angekommen und ist nun der schnellste Mensch über 10 Kilometer rückwärts.

Mit dem Organisationsteam des Oberelbemarathons und dem Sportinstitut der Universität Karlsruhe hat Thomas Dold Anfang des Jahres einen Plan und Konzept ausgearbeitet, das am Ende einen Weltrekord über die 10 Kilometer ermöglichen sollte.
Schnelle Fortschritte
Von Anfang Februar an ging es rückwärts stetig voran. „Am Anfang habe ich mich wie ein blutiger Anfänger gefühlt, als ich nach zwei Kilometern Rückwärtslaufen drei Tage nur vorwärts laufen konnte“, gesteht Thomas Dold. Aber schon bald wurden Umfang und Geschwindigkeit gesteigert, so dass in der Spitze über 30 Wochenkilometer rückwärts möglich waren und ein 10 Kilometer-Testlauf auf der Wettkampfstrecke vor drei Wochen schon in 48 Minuten möglich war.
Eine optimale Ausgangslage, die von hervorragenden äußeren Bedingungen mit 20 Grad und Sonne am Sonntagmorgen um 9 Uhr komplettiert wurde. Von zwei Radfahrern geleitet, von drei weiteren geschützt, die eine freie Strecke garantierten, begann der Lauf am Blauen Wunder in Dresden.
Gefilmt vom MDR und einem weiteren Kamerateam, lief Thomas Dold die Kilometer zwischen 4:05 und 4:10 Minuten. Am Ende stand die erste Zeit unter 41 Minuten für die 10 Kilometer rückwärts. „Das war ein super Erlebnis, drei unvergessliche Trainingsmonate die heute mit einem Weltrekord gekrönt wurden“, freut sich der 26-Jährige. Als Nächstes stehen für Thomas Dold aber wieder Treppen auf dem Programm. Anfang Juni startet er in Taipeh und Berlin.