Thomas Röhler debütiert in Oslo
Er gehört zu den Aufsteigern der Saison. Bei allen vier Wettkämpfen in diesem Jahr hat Speerwerfer Thomas Röhler (LC Jena) seine Bestleistung aus dem vergangenen Jahr übertroffen. Am Donnerstag (13. Juni) darf sich der 21-Jährige in Oslo (Norwegen) erstmals in der Diamond League präsentieren. Siegchancen für die Athleten des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) gibt es vor allem im Kugelstoßen und Stabhochsprung der Frauen. Usain Bolt (Jamaika) startet über 200 Meter.

Die Veranstalter des Diamond Leauge-Meetings in Oslo sind auf den jungen Deutschen aufmerksam geworden, er darf am Donnerstag zum ersten Mal bei einem Meeting der höchsten Kategorie starten. Die Konkurrenz ist stark: Ex-Weltmeister Tero Pitkämäki (Finnland) ist in dieser Saison wieder in Form gekommen. Andreas Thorkildsen (Norwegen) wird bei seinem Heimspiel alles für den Sieg geben.
Nächster Streich von Christina Schwanitz?
Bisher ungeschlagen in diesem Jahr ist Kugelstoßerin Christna Schwanitz (LV 90 Erzgebirge). Die 27-Jährige genießt es, dass ihre Fußprobleme endlich gelöst sind. Der Kopf ist frei - für Bestleistungen. 20,20 Meter stehen vom Diamond League-Sieg in Shanghai (China) und auch diesmal stehen die Chancen gut, dass die Siegesserie weitergeht.
Olympiasiegerin Valerie Adams (Neuseeland) ist in Oslo nicht am Start. Die stärksten Gegnerinnen kommen aus dem eigenen Lager: Europameisterin Nadine Kleinert und Josephine Terlecki (beide SC Magdeburg).
Ebenfalls ein deutsches Trio ist im Stabhochsprung am Start: Gut in Form hat sich zu Beginn der Saison vor allem wieder Vize-Weltmeisterin Martina Strutz (SC Neubrandenburg) gezeigt, Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) sind ebenfalls für Höhenflüge gut. Weltmeisterin Fabiana Murer (Brasilien), Europameisterin Jirina Svobodova (Tschechische Republik) und die Zweite der Hallen-EM Anna Rogowska (Polen) wollen Paroli bieten.
Usain Bolt über 200 Meter
Im Diskuswerfen hat Piotr Malachowski (Polen) durch seinen Landesrekord (71,84 m) und den Sieg über Olympiasieger Robert Harting (SCC Berlin) ordentlich Selbstvertrauen getankt. Diesmal kommt es noch nicht zur Revanche. Aus dem DLV-Lager ist Martin Wierig (SC Magdeburg) dabei.
Über 100 Meter geht Verena Sailer (MTG Mannheim) nach ihrem Start in Rabat (Marokko) am Sonntag wieder in einem internationalen Feld auf die Jagd nach einer schnellen Zeit und der Norm (11,25 sec) für die WM in Moskau (Russland; 10. bis 18. August). Es gilt unter anderem, mit Europameisterin Ivet Lalova (Bulgarien) mitzuhalten.
Groß wird auch die Aufmerksamkeit am Ende des Meetings sein: Sprintstar Usain Bolt wird den Schlusspunkt setzen, mit seinem ersten Rennen in diesem Jahr über 200 Meter. Dass auch ein sechsmaliger Olympiasieger schlagbar ist, hat sein erster Auftritt in Europa in diesem Sommer über 100 Meter gezeigt: Da reichte es für den Jamaikaner nur zu Rang zwei.