Liu Xiang in Paris gelandet
Der Promi kam aus Schanghai eingeflogen. Liu Xiang, Olympiasieger über 110 Meter Hürden, wurde in Paris standesgemäß willkommen geheißen. Auf dem "Aeroport Charles-de-Gaule" in Roissy nahmen ihn Bernhard Amsallem, Präsident des Französischen Leichtathletik-Verbands, und die dreifache Olympiasiegerin Marie-José Pèrec in Empfang.
Liu Xiang hat Paris als zeitweise Wahlheimat auserkoren (Foto: Chai)
Im "Stade de France", 2003 noch Schauplatz der WM, wird Liu Xiang am Freitagabend am Meeting "Gaz de France", dem Auftakt der lukrativen Golden-League-Serie, teilnehmen.Liu Xiang, der am 13. Juli seinen 22. Geburtstag feiert, kam in Begleitung von Sun Haiping, seinem Coach, und Feng Shuwong, dem Vizepräsidenten des Chinesischen Leichtathletik-Verbands. Zahlreiche Fotografen und Kameramänner nahmen das Trio aus dem Reich der Mitte ins Visier.
Gemeinsames Training mit Ladji Doucouré
Der Modellathlet fuhr dann weiter zum Sportzentrum "INSEP" von Paris, wo er diesem Sommer regelmäßig seine Zelte aufschlagen wird. Mit dem Franzosen Ladji Doucouré, einem seiner Konkurrenten bei den Weltmeisterschaften in Helsinki (6. bis 14. August), wird er des öfteren gemeinsam trainieren.
Am Freitag treffen die beiden Hürdensprinter erstmals in dieser Saison aufeinander. Allen Johnson aus den USA, 1996 Olympiasieger in Atlanta und außerdem viermaliger Weltmeister, ist ebenfalls am Start. Er ist in einer blendenden Verfassung und führt die aktuelle Weltrangliste an.
Liu Xiang will was draufpacken
Im Home Depot Center in Carson, Schauplatz der US-Trials, sauste Johnson in 12,99 Sekunden über die Hürden. Dominique Arnold steigerte sich in diesem Klasse-Rennen auf 13,01 Sekunden und der Olympia-Zweite Terrence Trammell auf 13,02 Sekunden. Liu Xiang ist in dieser Saison bei 13,06 Sekunden angelangt. Aufgestellt hat er diese Zeit Anfang Juni in Eugene.
Aber in Paris wolle er schneller laufen, hat Liu Xiang, der sich in der Millionen-Metropole auf die WM vorbereiten wird, bereits angekündigt. Auf das Duell mit Allen Johnson darf man gespannt sein.