Thomas Schmitt mit Bestweite im Regen
Starke Regenfälle beeinträchtigten am Sonntag die Westdeutschen Meisterschaften der Männer und Frauen sowie der U23-Klasse in Recklinghausen. Zu den wenigen Athletinnen und Athleten, die sich über das Wasser von oben freuten, zählte Thomas Schmitt (LT DSHS Köln), der sich im Kugelstoßen von 18,48 auf 18,93 Meter verbesserte.
„Da ich Drehstoßtechniker bin, kann der Ring ruhig nass sein. Dann klappt die Drehung sogar noch besser bei mir. Mit oder ohne Nässe - die Wurfringe in Recklinghausen sind ohnehin recht gut, so dass für mich beste Leistungsvoraussetzungen gegeben waren“, sagte der 2,03 Meter große und 140 Kilogramm schwere Physikstudent, der darüber hinaus noch das Diskuswerfen der Männer mit 50,75 Metern gewann.Weitenmäßig übertroffen wurde Thomas Schmitt im Diskuswerfen allerdings noch von Benedikt Stienen (LAC Veltins Hochsauerland), der in der Klasse U 23 mit 54,49 Metern vor dem Dortmunder Philippe Grewe (53,55m) vorne war.
Carolyn Moll hadert mit verpasster Olympia-Teilnahme
Marcel Kirstges (LG Rhein-Wied) erreichte über 100 Meter der Klasse U 23 auf regennasser Bahn und Gegenwind (-0,4 m/sec) 10,74 Sekunden und setzte sich damit vor Andreas Michel (TSV Bayer 04 Leverkusen, 10,87 sec) und Yannik Loth (LG Kindelsberg Kreuztal, 10,88 sec) durch. Trotz seiner Rückenprobleme und seiner lädierten Ferse, die ihn am Weitsprung hinderte, blieb er damit im Bereich seiner persönlichen Bestzeit von 10,69 Sekunden.
Der 100 Meter-Sprint der Frauen war eine klare Angelegenheit für Carolyn Moll (ART Düsseldorf; 11,94 sec). „Zurzeit knacke ich immer noch daran, dass ich die Olympia-Teilnahme so knapp verpasst habe. Da ist es für mich schwierig, mich zu motivieren“, erklärte die DM-Siebte von Wattenscheid, die gerne als Ersatzläuferin für die 4x100 Meter-Staffel mit nach London (Großbritannien) gereist wäre.
Im 110-Meter-Hürdenlauf gefiel Zehnkämpfer Moritz Cleve (TV Wattenscheid 01), der in diesem Jahr schon 7.602 Punkte sammelte, mit 14,55 Sekunden. „Momentan bereite ich mich auf den Thorpe-Cup in Marburg und die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Hannover vor. Da bin ich mit meiner Hürdenzeit sehr zufrieden, denn ich habe sie aus dem vollen Training heraus erzielt“, betonte der 25-Jährige, der darüber hinaus noch einen Einlagelauf bestritt, bei dem er mit 14,63 Sekunden gestoppt wurde.
Daniela Manz hundemüde
Einen Tag nach ihrem Auftritt in Wiesbaden, wo sie auf 60,82 Meter kam, erzielte Daniela Manz (TSV Bayer 04 Leverkusen) als überlegene Siegerin im Hammerwerfen respektable 60,60 Meter. Die Zweite der Deutschen Meisterschaften hatte mehr mit dem nassen Ring als mit ihren Konkurrentinnen zu kämpfen. „Zudem war ich noch hundemüde“, verriet die Leverkusenerin.
Auch der Hammerwurf-Sieger bei den Männern, Sven Möhsner (TSV Bayer 04 Leverkusen), der mit 72,74 Metern nur knapp unter seiner Jahresbestweite von 73,24 Metern blieb, fand wegen des Regens keine optimalen Leistungsbedingungen vor. „Daher geht die Weite von mich in Ordnung“, befand der DM-Sechste.
Gleich dreimal zu Titelehren kam in der Klasse U 23 der frühere Zehnkämpfer Tobias Becker (LG Kindelsberg Kreuztal) und zwar über 200 Meter (22,08 sec), 400 Meter Hürden (52,89 sec.) und in der 4x100 Meter-Vereinsstaffel.
Samira Burkhardt nach Hörsturz wieder im Ring
Im Hochsprung der Klasse U 23 musste sich Nadja Kampschulte (TV Wattenscheid 01) als Siegerin mit 1,72 Metern begnügen. „Weshalb es bei mir momentan nicht richtig klappt, weiß ich nicht, denn mit meinen Trainingsleistungen bin ich zurzeit zufrieden. Daher bin ich heute auch mit einem verkürzten Anlauf gesprungen“, erläuterte die letzt jährige Dritte der U20-EM. Auch ihre Teamkollegin Nele Hollmann musste sich als Vizemeisterin mit 1,72 Metern begnügen.
Obwohl Samira Burkhardt (TV Wattenscheid 01, Bestweite 16,39 m) bis vergangenen Montag wegen eines Hörsturzes noch im Krankenhaus lag, dominierte sie im Kugelstoßen der Klasse U 23 mit 15,30 Metern.
Über 1.500 Meter benötigte der mehr zu den längeren Strecken hin tendierende Tim-Arne Sidenstein (SG Wenden) eine Schnelligkeitsspritze und erfreute als sicherer Sieger mit 3:55,98 Minuten.
Die kompletten Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...