Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Im derzeit warmen Südafrika meisterte Okkert Brits 5,80 Meter. (Foto: Schröder)
Okkert Brits im Freien über 5,80 MeterFür die besten Leistungen beim dritten Meeting der ABSA-Serie im südafrikanischen Bloemfontein waren Stabhochspringer Okkert Brits und Hochspringerin Hestrie Cloete zuständig. Brits überquerte 5,80 Meter und verzichtete wegen aufkommender Winde auf weitere Höhen. Cloete sprang 1,95 Meter hoch. In Südafrika ist derzeit Sommer. Deshalb ist dort auch die Freiluft-Saison im Gange.
Julia Mächtig gewinnt beim Heimspiel DM-Gold
Die erste Siegerin der 1. Deutschen Jugend-Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Neubrandenburg steht fest. Julia Mächtig vom gastgebenden Sport-Club entschied den Fünfkampf der weiblichen Jugend B mit 4032 Punkten zu ihren Gunsten. Auf den Medaillenrängen folgten Sarah Kern (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen/3998 Punkte) und Claudia Rath (LG Dornburg/3788). Nach dem ersten Tag und vier Disziplinen führt im Siebenkampf der männlichen Jugend A der Leverkusener Tim Golomski mit 3213 Zählern vor Marian Geisler (LG NIKE BERLIN/3182) und Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt/3047). Bei der männlichen Jugend B ist Manuel Siebel (LC Rehlingen/3110) vor Christian Heilmann (SV Alfeld/2913) und Adrian Becker (LAZ Gießen/2869) in Front.
Pavla Hamackova macht es Adam Ptacek nach
Nur wenige Stunden nachdem Adam Ptacek beim Hallenmeeting in Chemnitz den tschechischen Rekord im Männer-Stabhochsprung auf 5,81 Meter verbesserte, gab es auch eine neue tschechische Frauen-Bestmarke. Pavla Hamackova gewann mit 4,57 Metern den Stabhochsprung-Wettbewerb in einem Potsdamer Einkaufszentrum. Auf Platz zwei folgte mit 4,40 Metern die Polin Anna Rogowska, Dritte wurde Sabine Schulte von der LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel. Ob Hamackovas Rekord auch anerkannt wird, ist indes noch fraglich, da das Springen nicht in einer Leichtathletikhalle stattfand, sondern auf einer transportablen Stabhochsprung-Anlage in einem Kaufhaus ausgetragen wurde. Auf einer solchen überquerte der Amerikaner Jeff Hartwig im vergangenen Jahr in Bad Oeyenhausen 6,01 Meter. Die wurden vom amerikanischen Verband als Landesrekord anerkannt. So gesehen dürfte auch Hamackova gute Chancen haben, mit ihrem Rekordsprung in die Bücher der Statistiker einzugehen.
Ivan Pedroso nicht für Hallen-WM berücksichtigt
Die Hallen-WM Mitte März in Birmingham wird kubanischen Medienberichten zufolge ohne Ivan Pedroso stattfinden. Der Titelverteidiger und amtierende Olympiasieger habe im Training eine Muskelverletzung erlitten und stehe deshalb nicht im zwölfköpfigen kubanischen Aufgebot, das kommende Woche zu einem Trainingslager nach Guadalajara in Spanien aufbricht, schreibt die Zeitung Granma. Für den Weitsprung wurde Luis Felipe Melis nominiert. Pedroso hätte in Birmingham die Chance gehabt, zum sechsen Mal in Folge Hallen-Weltmeister zu werden.
Jason Gardener nach Gent
In Chemnitz stockte am Freitagabend den Sprintfans der Atem, als Hallen-Europameister Jason Gardener im 60-Meter-Finale austrudelte. Am Morgen danach war der Brite aber schon wieder guter Dinge: "Es war ein Krampf, ich bin wieder okay." Die Reise ging für ihn gleich weiter, denn am Sonntag startet er beim Hallen-Meeting im belgischen Gent.
Muriel Hurties schnell unterwegs
Mit 22,76 Sekunden über 200 Meter hat Muriel Hurties gestern beim Hallenmeeting im französischen Eaubonne aufhorchen lassen. Die Europameisterin von München setzte sich damit an die Spitze der Hallen-Weltbestenliste des Jahres 2003. Ihr nächstes Ziel sei nun eine Zeit von unter 22,51 Sekunden, erklärte sie anschließend. Dort steht ihre Hallen-Bestleistung. Bei der gleichen Veranstaltung verbesserte die französische Stabhochspringerin Vanessa Boslak ihren eigenen Landesrekord um einen Zentimeter auf nun 4,42 Meter.
James Beckford pausiert
"Es war schade, er hätte 8,30 Meter drauf gehabt", trauerte Konstantin Krause als Trainer von James Beckford am Samstag einer verpassten Chance hinterher. Nach einem Versuch musste der Jamaikaner am Freitagabend beim Hallen-Meeting in Chemnitz wegen Problemen mit dem Beuger aufgeben und kampflos mit ansehen, wie der US-Boy Dwight Phillips auf 8,21 Meter flog. Auswirkungen auf die Wettkampfplanung hat die Verletzung zunächst keine, denn James Beckford soll ohnehin erst wieder Ende Februar in Karlsruhe springen. Konstantin Krause sieht deshalb die aktuellen Probleme auch recht optimistisch: "Ich hoffe, es ist in einer Woche wieder alles okay."
Kenianische Top-Läufer wollen zur Cross-WM
10.000-Meter-Weltmeister Charles Kamathi hat seine Absicht bekräftig, bei der Cross-WM im März in Lausanne an den Start zu gehen. Nach den am Freitag ausgetragenen nationalen Crossmeisterschaften der Polizisten, bei denen er das 4-Kilometer-Rennen gewann, erklärte der 25-Jährige: "Ich will mich für Lausanne qualifizieren." Das gleiche Ziel hat auch Catherine Ndereba. Bei den heute veranstalteten Crossmeisterschaften der Gefängnismitarbeiter siegte sie über acht Kilometer vor ihrer jüngern Schwester Anastacia und Margaret Okayo. Ndereba sagte nach ihrem Rennen, sie wolle um einen Platz im Nationalteam bei der Cross-WM kämpfen, bevor sie sich für einen Start bei einem Frühjahrsmarathon entscheide. Im 4-Kilometer-Wettbewerb der Meisterschaften der Gefängnismitarbeiter musste die Cross-Weltmeisterin auf der Mittelstrecke, Edith Masai, eine Niederlage einstecken. Sie unterlag Selina Kosgei, der Goldmedaillengewinnerin der Commonwealth Spiele über 10.000 Meter. Unterdessen ließ Nationalcoach Mike Kosgei durchblicken, dass er wegen der Stärke der äthiopischen Herausforderer an einem kenianischen WM-Erfolg bei den Männern zweifele. Vor allem Kenenisa Bekele werde wohl nur schwer zu schlagen sein.
*** Tickets für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig ... per Hotline unter 01805/146000 ... Oder im Internet unter www.arena-leipzig.com ***