Thüringer Talente überzeugen
Für die besten Leistungen am ersten Tag der Thüringer Hallen-Meisterschaften sorgten die 800-Meter-Mittelstreckler vom LC Erfurt mit Sebastian Keiner und die Sprinter Julian Reuß (Erfurter LAC) sowie Robert Hering (TuS Jena) über 60 Meter.
Sebastian Keiner ist Robin Schembera auf den Fersen (Foto: Möldner)
In 1:49,28 Minuten stellte der 17-jährige Sebastian Keiner nicht nur eine neue persönliche Bestleistung auf, es war auch die drittbeste Zeit nach Nils Schumann und Robin Schembera, die je ein deutscher Jugendlicher unter dem Hallendach über 800 Meter lief. Jetzt blickt Sebastian Keiner schon voller Hoffnungen nach Sindelfingen. Dort wird er am 10. und 11. Februar bei den Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften auf seinen Widersacher Robin Schembera (TSV Bayer 04 Leverkusen) treffen.
Eine neue Bestzeit musste in dem starken Feld auch Marcus Schöfisch (LC Erfurt) in 1:51,73 Minuten laufen, um sich vor Georg Eberhardt (LC Erfurt; 1:52,15 min) die Silbermedaille zu sichern.
Robert Hering schnell
Sehr zufrieden zeigte sich Christian Biele (LC Erfurt) über seinen Meisterschaftserfolg über 3.000 Meter in neuer Bestzeit in 8:20,44 Minuten vor dem 21 Jahre alten Neuzugang Sven Praetorisus (LC Erfurt): "Mein Ziel war es, die Norm für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig zu laufen. Dem bin ich ein gewaltiges Stück näher gekommen." Auch Sven Praetoris lief in 8:24,61 Minuten eine neue Bestzeit. "Mich freut es ganz besonders, dass es nach einer langen Stagnation nun wieder bergauf geht."
Überglücklich war der 16-jährige Robert Hering (TuS Jena), der bereits im Vorlauf in 6,92 Sekunden neue persönliche Bestzeit über 60 Meter lief. Im Finale setzte der Schützling von Trainer Stefan Poser noch eins drauf und rannte in 6,87 Sekunden eine bemerkenswerte Zeit. "Mein großes Ziel sind die U18-Weltmeisterschaften in Ostrava. Hoffentlich steht mir in der Vorbereitungszeit mein Trainer noch zur Verfügung."
Noch schneller war der A-Jugendliche und Deutsche 100-Meter-Jugend-Vizemeister Julian Reus (Erfurter LAC), der in 6,73 Sekunden seinen persönlichen Rekord egalisierte.
7,79 Meter von Andreas Pohle
Der Fünfte der Deutschen Jugend-Meisterschaften, Fabian Becher (Motor Arnstadt), wusste im Hochsprung zu gefallen. Der 18-Jährige sicherte sich mit 2,03 Metern den Titel.
Die beiden Erfurter Mehrkampf-Asse Diana Rach und Anika Schütze warteten im Sprint und im Weitsprung mit stabilen Leistungen auf. Doch sowohl die 17-jährige Anika Schütze verfehlte mit 5,80 Metern, als auch die 18-jährige Diana Rach mit 5,90 Metern die angepeilte 6-Meter-Marke.
Längst noch nicht aufgeben hat sich Andreas Pohle (ASV Erfurt). Der 25-Jährige blieb mit 7,79 Metern nur um elf Zentimeter unter der Hallen-EM-Norm. Er relativierte allerdings: "Der Schwerpunkt liegt nach wie vor im Dreisprung, wo ich 16,50 Meter anvisiert habe, um die Norm für die Hallen-EM zu schaffen."