Till Helmke sprintet 20,37 Sekunden
Till Helmke hat am Samstag beim Feriensportfest in Wetzlar für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Der Sprinter vom TSV Friedberg-Fauerbach sprintete dort die 200 Meter ohne gleichwertige Konkurrenz in 20,37 Sekunden und verbesserte damit seine drei Jahre alte Bestzeit um eine Zehntel.

Till Helmke sprintete in Wetzlar eine neue Bestzeit (Foto: Krebs)
Bisher stand die Saisonbestleistung des 23-Jährigen bei 20,85 Sekunden. In den "leichtathletik.de-Top Ten des Jahres", der Jahresbestenliste, schob er sich nun von Rang vier an die Spitze. Bisher führte Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) mit 20,48 Sekunden den nationalen Vergleich an. "Ich konnte es gar nicht glauben, als ich mich ins Ziel geworfen habe und dann auf die Anzeigetafel schaute. Ich wollte eigentlich nur meine Jahresbestzeit steigern", sagte Till Helmke. Sein Sensations-Coup brachte ihm gleichzeitig den vierten Platz in der ewigen deutschen Bestenliste ein. In der europäischen Jahresbestenliste stürmte er auf Platz fünf.
Optimale Bedingungen
Den Grund für die Top-Zeit fand Till Helmke schnell: "Die Bedingungen waren optimal. Nachdem der Regen aufgehört hatte, wehte ein schöner Rückenwind und auch die Temperaturen waren angenehm." Da störte es den BWL-Studenten auch nicht, dass er bereits nach 50 Metern ein einsames Rennen bestreiten musste und die Konkurrenz deutlich distanzierte. "Anscheinend macht es mir nichts aus, alleine von vorne zu rennen. Aber natürlich hat der Schiebewind auf der Zielgeraden auch geholfen."
Zum Aufgalopp hatte der DM-Dritte, der in dieser Woche für die 4x100-Meter-Staffel bei der Weltmeisterschaft in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) nominiert worden war, bereits die 100 Meter in 10,39 Sekunden gewonnen: "Da wusste ich bereits, dass ziemlich was gehen kann."
Mit 20,37 Sekunden unterbot Till Helmke in Wetzlar auch die Norm für die WM von 20,59 Sekunden klar, doch kam die Steigerung eine Woche zu spät. "Mit dieser Zeit habe ich meine Staffel-Nominierung gerechtfertigt. Jetzt will ich bei der RAG-DLV-Gala in Wattenscheid auf jeden Fall vor der WM eine weitere gute 200-Meter-Zeit abliefern."