Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sonja Oberem gastiert in Japan (Foto: Chai)
Kann Sonja Oberem den Japanerinnen folgen?Die Leverkusenerin Sonja Oberem möchte sich am Sonntag bei Osaka-Marathon auf japanischem Boden zurückmelden und die Olympianorm abhaken (wir berichteten). Profitieren könnte sie dabei von der einheimischen Konkurrenz, die selbst um die zwei noch zu vergebenden Tickets nach Athen kämpft. An der Spitze des Feldes stehen mit Yoko Shibui, Masako Chiba und Naoko Sakamoto drei Läuferinnen, die schon unter 2:22 Stunden gelaufen sind.
Ulrike Maisch nimmt Kurs auf Athen
Die deutsche Marathonläuferin Ulrike Maisch nimmt bereits jetzt Kurs auf die Olympischen Spiele in Athen. "Ein Platz unter den besten 15 ist das Ziel", erklärte ihr Trainer Klaus-Peter Weippert gegenüber der "Ostsee-Zeitung". Obwohl eine Fersenverletzung noch nicht ganz überstanden ist, konnte das Duo das Training bereits wieder intensivieren. Ulrike Maisch will auch bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund (21./22.2.) über 3.000 Meter antreten. Im März ist dann ein Halbmarathon geplant.
Ordentliches in Brisbane
Beim Meeting in Brisbane (Australien) überzeugten am Freitag vor allem die Werfer. Bronwyn Eagles (Australien) schleuderte ihren Hammer auf 66,58 Meter und die neuseeländische Diskuswerferin Beatrice Faumuina tat es ihr mit 62,93 Metern gleich. Für die besten Leistungen bei den Männern sorgten Kugelstoßer Justin Anlezark (Australien; 20,79 m) und Stabhochspringer Dmitri Markov (Australien; 5,75 m).
Julien Fivaz verletzt
Der Schweizer Weitspringer Julien Fivaz musste sich in Lausanne nach einem Teilriss an der Achillessehne operieren lassen. Damit begann für ihn das Olympiajahr denkbar ungünstig. Julien Fivaz ließ im letzten Jahr mit einem neuen Landesrekord von 8,27 Metern aufhorchen.
Briten verschärfen Nominierungsrichtlinien
Der britische Verband UK Athletics hat die Nominierungsrichtlinien im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Athen verschärft. Trotzdem sollen rund 65 Athleten diese Hürde nehmen und dem Kader angehören, das wären zehn weniger als vor vier Jahren in Sydney. Leistungssportdirektor Max Jones beschwört: "Es ist sehr wichtig, dass wir in diesem Jahr alles richtig machen."
"Baumanns Erben"
Stefan Faiß beschäftigt sich derzeit auf seiner Homepage www.running-and-music.de mit der Suche nach den legitimen Nachfolgern des zurückgetretenen Vorläufers Dieter Baumann. Dabei nimmt der Schwabe, selbst ein Läufer, momentan verschiedene Laufteams in Deutschland unter die Lupe.
Immer wieder Ehrungen...
Die Weltmeister Ana Guevara (Mexiko) und Felix Sanchez (Dominikanische Republik) eilen nach wie vor von einer Ehrung zur nächsten. Jetzt wurden sie als "Sportler des Jahres 2003" in Lateinamerika ausgezeichnet.
Wo liegt Nampa?
Stabhochsprung-Olympiasiegerin Stacy Dragila (USA) reist am Wochenende nach Nampa. Das liegt in Idaho (USA) und dort will sie am Meeting "Western Indoor Classic" teilnehmen. Den Deal mit ihr und dem Männer-Olympiasieger Nick Hysong (USA) hat ein gewisser Mike Maynard, ein ortsansässiger Trainer mit offensichtlich guten Kontakten, eingefädelt. Stacy Dragila reist mit einer Saisonbestleistung von 4,71 Metern (wir berichteten) an.
Kubaner setzen über
Die kubanischen Leichtathleten schlagen zur Vorbereitung auf die Hallen-WM in Budapest in Guadalajara (Spanien) ihre Zelte auf. Die größten Medaillenhoffnungen ruhen auf Ivan Pedroso (Weitsprung), Anier Garcia (60m Hürden) und dem Dreisprung-Vize-Weltmeister Yoandri Betanzos, dem eine gute Form nachgesagt wird. Interessant ist, wie sich die zuletzt öfter verletzten Asse Ivan Pedroso und Anier Garcia wieder in der Weltelite behaupten können.
Münster-Marathon – Start auf 10 Uhr verlegt
Die Startzeit des 3. Münster-Marathons (5. September) muss erneut verschoben werden. 10 Uhr - Das ist das Ergebnis eines Kompromisses, der nun unter Beteiligung der Stadt Münster, des Verbandes der Schützenvereine und Schützenbruderschaften der Stadt Münster e.V. und des Münster-Marathon e.V. zustande gekommen ist.
"Hall Of Fame" zieht um
Die "Hall Of Fame" der Leichtathletik in den Vereinigten Staaten zieht um und hat in New York ein neues Zuhause gefunden, das dem Anspruch einer Ruhmeshalle mehr gerecht wird. Man bringt sie nun im "Armory Track and Field Center" unter.
Afrikanische Asse in San Sebastian
Beim Crosslauf in San Sebastian (Spanien) rücken am Sonntag die Afrikaner in den Blickpunkt. Gebre Gebremariam (Äthiopien) und Tadesse Zersenay (Eritrea) gelten als Favoriten. Sie bekommen es mit Patrick Ivuti (Kenia), Boniface Kiprop (Uganda) and Fabian Joseph (Tansania) zu tun.
Usbekischer Eidgenosse zurück
Der Hammerwerfer Patric Suter, der sich im Herbst 2002 mit dem Schweizer Verband überworfen hatte und für Usbekistan starten wollte, ist wieder in die SLV-Leistungsgruppe eingegliedert worden. Der 26-jährige 80-Meter-Werfer peilt nun die Olympia-Teilnahme in Athen an und zwar unter der Flagge der Eidgenossen.
Das Leichtathletik-Jahrbuch 2003 – Jetzt bestellen!