Tim Lobinger siegt - Michel Frauen verletzt
Das Meeting in Bönnigheim wurde am Donnerstagnachmittag von einer schweren Verletzung des Stabhochspringers Michel Frauen (TSV Bayer 04 Leverkusen) überschattet. Nach überquerten 5,30 Metern verletzte er sich bei seinem zweiten Sprung über 5,40 Meter so schwer im Gesicht, dass er vom Disziplinkollegen Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Damit war der Weg frei für Tim Lobinger (LG Stadtwerke München). Der deutsche Rekordhalter übersprang 5,50 Meter, scheiterte dann aber an der neuen Stadionrekordmarke von 5,61 Metern. „Mit 5,50 Meter muss ich mich zwar nicht schämen, aber höher nach oben hätte es heute schon gehen dürfen“, meinte er beim Interview. „Da es derzeit im Training ausgesprochen gut läuft, bin ich aber für die kommenden Wettkämpfe sehr optimistisch und bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm möchte ich mir dann das WM-Ticket für Berlin sichern.“Einmal mehr wurden bei der Veranstaltung fünf neue Meetingrekorde aufgestellt, die wieder euphorisch von den mehr als 500 Zuschauern im Stadion am Mineralfreibad bejubelt wurden. Den Auftakt lieferte die Schweizerin Lisa Urech über 100 Meter Hürden. Sie verbesserte die alte Bestmarke (13,65 sec) von Mona Steigauf (USC Mainz) auf gute 13,51 Sekunden. Ihre ausgezeichnete Form bestätigte auch Nachwuchs-Kugelstoßerin Samira Burkhardt (VfL Sindelfingen). Sie erzielte glatte 16,00 Meter und setzte damit eine neue Stadionbestmarke.
Marco Schmidt mit Angina im Bett
Beim Kugelstoßen der Männer kam es nicht zum erhofften Auftritt des DLV-Jahresbesten Marco Schmidt (VfL Sindelfingen). „Marco liegt mit einer fiebrigen Angina im Bett und ist völlig fertig. Leider fällt er damit auch für das Meeting in Halle/Saale am Samstag definitiv aus“, berichtete sein Heimtrainer und DLV-U20-Disziplintrainer Peter Salzer traurig.
Viel Spannung brachte dagegen der Stabhochsprung-Wettbewerb der Frauen, der mit übersprungenen 4,10 Metern an Martina Schulze (LG Filstal) ging. Höhengleich, allerdings erst nach dem zweiten Versuch belegte Denise von Eynatten (LG Leinfelden-Echterdingen) den zweiten Platz.
Einen Ausflug auf die 100 Meter-Strecke machte die Deutsche Hallenmeisterin über 60 Meter Hürden, Nadine Hildebrand (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), bei 1,7 Metern pro Sekunde Gegenwind siegte sie in respektablen 12,02 Sekunden und äußerte sich entsprechend zufrieden: „Ich bin mit meinem Saisoneinstieg durchaus zufrieden und werde in Weinheim bei der Kurpfalz-Gala auf meiner Spezialstrecke, den 100 Meter Hürden, einsteigen.“
Neue Stadionrekorde über 1.500 Meter
Nach einem kräftigen Regenschauer schlugen dann die Mittelstreckler noch einmal zu. Nach 4:26,63 Minuten blieben die Stadionuhren für Kristina Schadt (TSG 1845 Heilbronn) über 1.500 Meter stehen. Damit verbesserte sie den von ihr gehaltenen Meetingrekord um fast sechs Sekunden.
Kurz nach ihr zog der Lokalmatador Zelalem Martel (LG Neckar-Enz) auf derselben Distanz nach. Der Vierte der Deutschen 10.000 Meter-Meisterschaften bot seinen Fans eine tolle Show, lief einsam dem Feld voraus und verbesserte den Stadionrekord auf 3:58,53 Minuten.
„Insgesamt war es wieder ein stimmungsvolles Meeting mit nur einem kurzen Regenschauer“, bilanzierte der Vorsitzende der gastgebenden LG Neckar-Enz, Michael Joos, den Wettkampftag.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…