Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Boris Henry hat wieder bei einem Wettkampf zum Speer gegriffen (Foto: Krebs)
Boris Henry wirft wiederDer in diesem Jahr verletzungsbedingt noch nicht in Erscheinung getretene Speerwerfer Boris Henry hat zum 100. Vereinsjubiläum des SV Saar 05 Saarbrücken ein "heimliches" Comeback gegeben. Am vergangenen Samstag trat der EM-Dritte zum Sportfest im Stadion Kieselhumes an und kam als Zweiter auf 65,91 Meter. Den Wettkampf gewann der Zweibrücker Alexander Vieweg (67,86 m).
Haile Gebreselassie läuft Weltbestzeit
Der Äthiopier Haile Gebreselassie ist am Wochenende in Tilburg (Niederlande) die Strecke von zehn Meilen so schnell wie noch kein anderer vor ihm gelaufen. In 44:24 Minuten deklassierte er die Konkurrenz um Luke Kibet (Kenia; 46:53 min). Bisher stand die Weltbestzeit bei 44:45 Minuten (gehalten vom Kenianer Paul Koech). Der 32-Jährige liegt also auf gutem Kurs zu seinem geplanten Marathonstart in Amsterdam. Bei den Frauen bestimmte Edith Masai (Ken; 31:37 min) das Geschehen.
Petra Lammert rückt auf
Die U23-Europameisterin Petra Lammert konnte sich mit ihrer Leistung am vergangenen Wochenende in Berlin in der IAAF-Weltrangliste nach Punkten noch auf Platz sieben verbessern. Damit hat die Kugelstoßerin des VfB Stuttgart nun Anspruch auf einen Startplatz beim World Athletics Final in Monaco (9./10. September).
IAAF-Wahl
Auf der Website des Weltverbandes IAAF kann man in diesen Tagen seine Stimme für die "Top-Leistung des Jahres" bei Männern und Frauen und die Vorauswahl "des Athleten bzw. der Athletin des Jahres" abgeben. Zur IAAF-Website...
Pavla Hamackova scheitert am Rekord
Die tschechische WM-Dritte im Stabhochsprung, Pavla Hamackova, hat zum Ende der Saison in Ostrava beim Finale der Tschechischen Vereinsmeisterschaft noch einmal den Landesrekord von 4,61 Metern auflegen lassen. Letztlich musste sie sich aber mit den zuvor übersprungenen 4,40 Metern zufrieden geben. Die Vereinstitel holten sich Dukla Prag (Männer) und USK Prag (Frauen). Zum letzten Mal startete die Ex-Weltmeisterin im Dreisprung, Sarka Kasparkova (13,82 m), für ihren Verein.
Majid Saeed Sultan läuft sich in den Vordergrund
Youngster Majid Saeed Sultan (Katar) hat sich am vierten und letzten Tag der Asien-Meisterschaften in Incheon (Korea) in den Vordergrund gelaufen. Der 800-Meter-Läufer holte sich in erstklassigen 1:44,27 Minuten den Titel. In seinem Sog liefen Abdulrahman Suleiman (Katar; 1:44,73 min) und Sadjad Moradi (Iran; 1:44,74 min) ebenfalls noch Top-Zeiten. Herausragende Nation der Meisterschaften war aber China mit 15 Titeln und weiteren sieben Silber- und zehn Bronze-Medaillen.
Naoko Takahashi wieder da
Nach einer langen Durststrecke ist die Sydney-Olympiasiegerin im Marathon, Naoko Takahashi, am Wochenende beim Halbmarathon in Virginia Beach (USA) wieder in Erscheinung getreten. Die Japanerin wurde in 1:10:30 Stunden Vierte und sagte zufrieden: "Ich freue mich, dass ich wieder ein Rennen laufen konnte, bei dem mich Leute an der Strecke angefeuert haben."
Junioren-Afrikarekord
Bei den am Wochenende abgeschlossenen Afrikanischen Junioren-Meisterschaften in Tunis (Tunesien) gab es einen Junioren-Afrikarekord durch die südafrikanische Kugelstoßerin Marli Knoetze (Südafrika; 16,93 m) zu verzeichnen. Zuvor hatte sie bereits den Diskuswettbewerb mit 46,44 Metern gewonnen. Bei den männlichen Kollegen tat sich der Kenianer Godfrey Rono als Doppelsieger über 800 und 1.500 Meter hervor (1:47,10/3:42,76 min).
Abdi Abdirahman US-Meister
Abdi Abdirahman hat sich in New Haven den US-Titel über 20 Kilometer geholt. Von Anfang an bestimmte er die Konkurrenz und lief am Ende in 58:42 Minuten eine US-Bestzeit. Belohnt wurde er dafür mit 6.000 US-Dollar Preisgeld.
Benefizaktion kam an
Beim 6. Fränkische Schweiz-Marathon stand am vergangenen Wochenende die sportliche Leistung im Schatten einer Benefizaktion für krebskranke Kinder, die über 4.000 Euro einbrachte. Da ging der dritte Sieg von Marek Wasilewski aus Polen in 2:33:07 Stunden bei strahlendem Sonnenschein und fast 30 Grad beinahe unter. Bei den Frauen setzte sich seine Landsfrau Bogoslawa Zakrzewska in 3:05:17 Stunden durch. ki
"LA in Aktion 2006" – Als Ausrichter bewerben!