Fabian Schulze siegt in Bönnigheim
Ein spannendes Duell um den Sieg lieferten sich die „Stabis“ Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) und Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) beim 20. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim. Beide übersprangen gute 5,50 Meter, Fabian Schulze allerdings im ersten Versuch, während Björn Otto drei Anläufe benötigte. Entsprechend zufrieden fiel der Kommentar des Lokalmatadoren aus: “Saisonbestleistung mit kurzem Anlauf, darauf lässt sich aufbauen und ich bin entsprechend zufrieden.“

Fabian Schulze konnte sich gegen Björn Otto durchsetzen. (Foto: Chai)
Auch Björn Otto zeigte sich keineswegs enttäuscht, zumal er seinen zahlreichen Fans eine ordentliche Höhe anbieten konnte, nachdem er sich bei seinem Debüt in Bönnigheim, im vergangenen Jahr, mit einem „Salto Nullo“ verabschieden musste. „Nach meinem Saisoneinstieg in Rechberghausen konnte ich mich heute weiter steigern. Ich muss aber bei den Allgemeinen Deutschen Hochschulmeisterschaften in Egelsbach und danach in Köln versuchen, meine Sicherheit im Anlauf weiter zu verbessern, denn heute bin ich doch noch zu oft durchgelaufen, und das sind dann verschenkte Sprünge“, so die Einschätzung von Björn Otto.Den Stabhochsprung der Frauen gewann die U20 Junioren-Vizeweltmeisterin von Grosseto, Anna Schulze (LG Filstal) mit neuem Stadionrekord (3,90 m) nach heftiger Gegenwehr, der einheimischen Lisa Hepperle (LG Neckar-Enz), die 3,80 Meter übersprang.
Heftiger Regenschauer behindert die Sprinter
„Wir sind mit einem ‚dicken blauen Auge’ davon gekommen“ meinte der Vorsitzende der LG Neckar-Enz, Michael Joos, im Bezug auf das Wetter. Ein größerer Regenschauer behinderte zwar die Sprinter bei ihren Vorläufen, aber alles in allem waren die Bedingungen recht gut im württembergischen Weinstädtchen, Bönnigheim. Trotz strömendem Regen im Vorlauf kam der Stadionrekordhalter Thomas Lauinger (LG Karlsruhe) auf respektable 10,76 Sekunden und siegte locker im Finale über 100 Meter der Männer in 10,81 Sekunden.
Der mehrmalige hessische Meister Florian Seibold (TV Heppenheim) verbesserte sogar seinen eigenen Stadionrekord über 110 Meter Hürden auf ordentliche 14,13 Sekunden, hätte sich aber eine „13er Zeit“ gewünscht, wie er nach dem Rennen bemerkte.
Kleiner Mehrkampf
Einen „kleinen Mehrkampf“ absolvierte der amtierende Deutsche Zehnkampfmeister Christopher Hallmann (TV Gladbeck), der über die Hürden (14,54 sec) fast an seine persönliche Bestleitung heran kam und sich beim Stabhochsprung (4,50 m) und dem Kugelstoßen (12,73 m) sehr gut aus der Affäre zog.
Unter dem Strich zog Meeting-Chef Roland Hepperle dann auch eine entsprechend positive Bilanz (über 400 Teilnehmer aus 87 Vereinen / LGs). „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ablauf des Sportfestes und den gezeigten Leitungen, außerdem konnten wir mit den zahlreich anwesenden Zuschauern wieder fünf neue Stadionrekorde bejubeln und das Wetter hat auch noch einigermaßen mitgemacht, was will man mehr.“
Weitere Infos gibt’s unter: www.lg-neckar-ent.de