Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Es bleibt abzuwarten, ob man Hicham El Guerrouj wieder auf der Bahn jubeln sehen wird (Foto: Chai)
Hicham El Guerrouj – Rücktritt oder nicht?Hicham El Guerrouj, Doppel-Olympiasieger über 1.500 und 5.000 Meter, ist sich noch immer nicht sicher, ob er seine sportliche Karriere beenden oder fortsetzen soll. "Ich musste viel Druck und Frustration wegen Niederlagen und Verletzungen erleben", sagt der Marokkaner. Nach seinem Doppel-Erfolg von Athen war der Druck von ihm genommen und er konnte sich ein Jahr ganz seiner Familie widmen. "Heute schwanke ich zwischen Beenden und Fortsetzen meiner Karriere, besonders weil mich niemand zum Weitermachen anregt wie in der Vergangenheit. Sogar in meiner näheren Umgebung drängt mich niemand dazu, die Mehrheit rät mir sogar dazu, mich zur Ruhe zu setzen", berichtet der 31-Jährige. "Trotz allem trainiere ich noch regelmäßig und lasse die Zukunft entscheiden."
Eunice Barber kann noch nicht wieder trainieren
Eunice Barber, WM-Zweite im Siebenkampf, kann nach ihrer Festnahme durch die französische Polizei (wir berichteten) noch nicht wieder trainieren. "Eunice fühlt sich besser, aber sie kann nicht werfen, weil sie noch immer Schmerzen im rechten Arm hat. Sie benötigt noch weitere medizinische Untersuchungen", sagte ihr Trainer Claude Monot der französischen Sportzeitung L'Equipe am Freitag.
Kenianer dominieren in Prag
Drei Kenianer drückten dem Prager Halbmarathon am Samstag ihren Stempel auf. Es gewann Stephen Kibiwott in 1:01:13 Stunden gefolgt von Stanley Kipkosgei und Justus Kipchirchir Kiprono. Bei den Frauen gingen immerhin die ersten beiden Plätze an deren Teamgefährtinnen. Caroline Kwanbai (1:10:08 h) setzte sich gegen Hellen Jemaiyo Kimuti durch.
Australien will WM 2011
Der australische Staat Queensland will sich um die Weltmeisterschaften 2011 bewerben. Die letzten Großereignisse, ddie in "Down Under" stattfanden, waren die Olympischen Spiele 2000 in Sydney und die gerade zu Ende gegangenen Commonwealth Games in Melbourne.
Etwa 500 Doping-Proben bei WMs
Die Anti-Doping-Abteilung der IAAF hatte geplant, bei der Hallen-Weltmeisterschaft in Moskau (Russland) und der Cross-WM in Fukuoka (Japan) insgesamt etwa 500 Dopingproben von den Athleten zu nehmen. 252 davon wurden bereits in der russischen Hauptstadt durchgeführt, alle bisher mit negativem Ergebnis. Bei den Cross-Weltmeisterschaften in Japan wurden bereits im Vorfeld der Läufe 230 Proben erhoben, weitere kommen während der Wettkämpfe hinzu.
Mary Onyali-Omagbemi präsentiert Sportkleidung
Mary Onyali-Omagbemi, 200-Meter-Dritte der Olympischen Spiele 1996, macht auch nach ihrem Karriere-Ende noch von sich Reden. Als erste afrikanische Athletin hat die Nigerianerin Ende Februar in Lagos (Nigeria) ihre eigene Sportkleidungs-Linie mit dem Namen Yali-Yali vorgestellt. Nach eigenen Angaben will die 38-Jährige damit große namhafte Sportartikelhersteller herausfordern.
Knapp 12.000 Marathonis in Freiburg
Knapp 12.000 Läufer werden am morgigen Sonntag (2. April) in Freiburg für den Marathon oder die halbe Distanz am Start stehen. Mit dabei auch die Vorjahressieger Max Frei (USC Freiburg) und Birgit Bartels (SV Kirchzarten). Begleitet werden die Läufer unterwegs von 42 Bands.
Baumaßnahmen in Peking gehen voran
Die Baumaßnahmen der Wettkampfstätten für die Olympischen Spiele in Peking schreiten voran. An 20 der 31 Austragungsorte wird bereits fleißig gebaut. Von den 31 Wettkampfstätten werden elf neu errichtet, elf bestehen bereits und werden renoviert und neun werden nur vorübergehend bestehen.
Das Anti-Doping-Forum - Neu auf leichtathletik.de - Jetzt mitdiskutieren!