Timo Zeiler Siebter der World-Trophy
In einem furiosen Finale rang der Neuseeländer Jonathan Wyatt bei der 24. World Mountain Running Trophy im schweizerischen Crans Montana den zeitweise klar führenden Martin Toroitich aus Uganda nieder und gewann am Sonntag das siebte Berglauf-Championat seiner beeindruckenden Karriere.
Bei den Frauen stürmte bei Dauerregen die Österreicherin Andrea Mayr mit einer Minute Vorsprung letztlich ins Ziel im Wintersportort und entschädigte sich für die um eine Sekunde verpasste Olympia-Teilnahme im 3.000 Meter-Hindernislauf. Den einzigen Glanzpunkt einer enttäuschenden deutschen Mannschaft setzte Timo Zeiler, der im hochkarätig besetzten Männerrennen als viertbester Europäer auf Rang sieben einkam. „Endlich unter die Top Acht! Das ist sogar noch etwas besser als ich mir vorgenommen habe“, meinte Timo Zeiler im Ziel.Der 27Jahre alte Speditionskaufmann aus Trochtelfingen war mit beeindruckenden Leistungen als Sieger beim Matterhornlauf in Zermatt (Schweiz), beim Aletsch-Halbmarathon auf der Bettmeralp und Grand-Prix-Zweiter in Meran (Italien) in der Saison 2008 zur Weltklasse aufgestiegen und erfüllte die in ihn gesetzten Erwartungen vollends.
Vielleicht zu forsch
„Ich bin vielleicht am Anfang etwas zu forsch angelaufen, aber ob dies mir letztlich geschadet hat, das lässt sich sicherlich nicht sagen“, rechtfertigte der amtierende Deutsche Meister seine zwischenzeitliche Führung vor allen Assen wie Jonathan Wyatt, dem türkischen Europameister Ahmet Arslan, der starken italienischen Armada und den Geheimfavoriten aus Uganda, die mit den Weltklasse-Langstrecklern Martin Toroitich und Wilson Busienei angetreten waren.
Der in Zell-Unterharmersbach so stark auftrumpfende Ahmet Arslan konnte zwar sein Vorhaben, den Weltmeistertitel gegen Jonathan Wyatt gewinnen zu wollen, nicht in die Tat umsetzen, holte aber hinter dem Ozeanier und Martin Toroitich die Bronzemedaille nach einem überaus spannenden Duell um den Sieg.
Bilanz aufpoliert
Mit dem Vize-Europameister Bernard Dematteis (Italien), Raymond Fontaine (Frankreich) lagen letztlich nur zwei weitere Europäer vor Timo Zeiler, der sich vor allem gegen die früheren Welt- und Europameister Marco de Gasperi und Marco Gaiardo (beide Italien) glänzend durchsetzen konnte.
„Timo hat unsere enttäuschende Bilanz gerettet“, meinte DLV-Berglauf Wolfgang Münzel über ein insgesamt enttäuschendes deutsches Team, bei dem allenfalls noch die Männermannschaft als Achte noch ein akzeptables Resultat abliefern konnte.
Große internationale Konkurrenz
„Bei inzwischen 42 Nationen wird die Messlatte immer höher. Da kann sich nur derjenige behaupten, der in Bestform antritt. Wir haben einfach schon im Vorfeld zu viele Ausfälle kompensieren müssen. Wenn dann noch Athleten mit leichten Erkältungen ins Rennen gehen, ist mit einer besseren Bilanz kaum zu rechnen“, sagte ein sichtlich enttäuschter Wolfgang Münzel.
Norwegen steigerte nach dem erfolgreichen Auftritt bei den letztjährigen Europameisterschaften in Cauterets (Frankreich) ihre Erfolgsbilanz nochmals: Nach dem Juniorensieg durch Sindre Buraas holten sich die Skandinavierinnen angeführt von Kirsten Otterbu und Langdistanz-Weltmeisterin Anita Haakenstad-Evertsen den Mannschaftstitel bei den Frauen mit einem Punkt Vorsprung vor der Schweiz und Italien, die in der Einzelwertung mit Renate Rungger und der Europameisterin Elisa Desco die Plätze zwei und drei hinter Andrea Mayr belegen konnten.
Mit einer starken Erkältung musste Veronika Ulrich alle Chancen auf eine gute Einzelplatzierung aufgeben und landete abgeschlagen als 53. weit hinter ihren Erwartungen. „Die schnelle Strecke hätte mir eigentlich gelegen, aber mit einer Erkältung läufst du einfach unter Wert“, sagte die Regensburgerin.
24. World Mountain Running Trophy Crans-Montana (Schweiz; 14.9.):
Ergebnisse:
Männer (11,970 km/ HD 1046 m):
1. Jonathan Wyatt (Nzl) 55:03, 2. Martin Toroitich (Uga) 55:16, 3. Ahmet Arslan (Tur) 55:26, 4. Bernard Dematteis (Ita) 55:48, 5. Raymond Fontaine (Fra) 55:52, 6. Jairo Vargas Espinosa (Col) 56:30, 7. Timo Zeiler (Ger/ TSV Trochtelfingen) 56:43, 8. Marco de Gasperi (Ita) 56:50, 9. Andrey Safronov (Rus) Rus) 56:53, 10. David Schneider (Sui) 56:54, 11. Marco Gaiardo (Ita) 57:14, 12. Rickey Gates (USA) 57:17, 13. Steve Vernon (Eng) 57:27, 14. Elexis Gex-Fabry (Sui) 57:40, 15. Moses Aliwa (Uga) 57:44, 16. Joe Gray (USA) 57:53, 17. Sébastien Epiney (Sui) 57:55, 18. Tarcis Ancay (Sui) 58:05, 19. James Walsh (Eng) 58:10, 20. Gabriele Abate (Ita) 58:15… 39. Manuel Stöckert (Ger/ TSV Ostheim) 59:29, 46. Josef Beha (Ger/ FC Unterkirnach) 1:00:31, 80. Marco Sturm (Ger/ LLC Marathon Regensburg) 1:02:46 (157 Läufer im Ziel)
Mannschaften: 1. Italien 43, 2. Schweiz 59, 3. USA 76, 4. Frankreich 116, 5. Türkei 132, 6. England 132, 7. Tschechische Republik 171, 8. Deutschland 172, 9. Norwegen 184, 10. Portugal 196 (27 Nationen gewertet).
Frauen (8,330 km/ HD 733 m):
1. Andrea Mayr (Aut) 43:57, 2. Renate Rungger (Ita) 44:57, 3. Elisa Desco (Ita) 45:29, 4. Kirsten Otterbu (Nor) 45:29, 5. Martina Strähl (Sui) 45:43, 6. Anita Haakenstad-Evertsen (Nor) 46:02, 7. Paula Tudoran (Rom) 46:35, 8. Bernadette Meier (Sui) 47:00, 9. Constance Devillers (Fra) 47:07, 10. Anna Frost (Nzl) 47:35, 11. Brandy Erholtz (USA) 47:40, 12. Angéline Flückiger-Joly (Sui) 47:42, 13. Victoria Wilkinson (Eng) 48:02, 14. Ingunn Weltzien (Nor) 48:23, 15. Maria Rodriguez Quijana (Col) 48.27, 16. Natalia Leontyeva (Rus) 48:27, 17. Daniela Gassmann (Sui) 48:31, 18. Maetja Kosovelj (Slo) 48:32, 19. Martina Merkova (Svk) 48:34, 20. Kartarina Beresova (Svk) 48:37… 53. Veronica Ulrich (Ger/ LG Telis Finanz Regensburg) 52:26, 67. Annette Bendig (Ger/ TG Nürtingen) 54:02, 82. Kerstin Straub (Ger/ SSC Hanau-Rodenbach) 56:06 (95 Läuferinnen im Ziel)
Mannschaften: 1. Norwegen 24, 2. Schweiz 25, 3. Italien 33, 4. England 62, 5. Russland 79, 6. Schottland 81, 7. Österreich 81, 8. USA 82… 17. Deutschland 202 (21 Nationen gewertet).
Junioren (8,33 km/ HD 733 m):
1. Sindre Buraas (Nor) 42:12, 2. Ricardo Sterni (Ita) 42:25, 3. Mevlut Savaser (Tur) 42:43, 4. Alper Demir (Tur) 42:51, 5. Tim Smith (USA) 43:02, 6. Emrah Akalan (Tur) 43:06, 7. Dewi Griffiths (Wal) 43:07, 8. Akif Kitir (Tur) 43:21… 23. René Stöckert (Ger/ TSV Ostheim) 44:56 (67 Läufer im Ziel)
Mannschaften: 1. Türkei 13, 2. Norwegen 20, 3. Italien 35, 4. USA 49, 5. Russland 60, 6. Österreich 63, 7. Wales 69, 8. Slowenien 92 (15 Nationen gewertet).
Juniorinnen (4,27 km/ HD 332 m):
1. Laura Park (Eng) 22:34, 2. Esra Gullu (Tur) 23:07, 3. Alex Dunne (USA) 23:33, 4. Victoria Kreuzer (Sui) 23:55, 5. Gina Paletta (Wal) 24:04, 6. Veronica Wallington (Aus) 24:25, 7. Heather Timmins (Eng) 24:28, 8. Katerina Berouskova (Cze) 24:31… 22. Carolin Tuch (Ger/ LAC Erdgas Chemnitz) 25:51, 32. Barbara Abler (Ger/ LC Ainring) 26:54, 43. Lina Scherzer (Ger/ LAZ Salamander Kornwestheim/ Ludwigsburg) 29:01 (48 Läuferinnen im Ziel)
Mannschaften: 1. England 8 Punkte, 2. Türkei 11, 3. Schweiz 22, 4. Australien 29, 5. Italien 33, 6. Wales 35, 7. Polen 38, 8. Österreich 39… 13. Deutschland (Tuch, Abler) 54 (18 Nationen gewertet).