Timo Zeiler wiederholt Sieg am Matterhorn
Mit einer überzeugenden Leistung wiederholte der Deutsche Berglaufmeister Timo Zeiler (TSV Trochtelfingen) am Sonntag seinen im Vorjahr noch als Überraschungserfolg verbuchten Sieg beim traditionsreichen Matterhornlauf in Zermatt (Schweiz). Mit 55:33 Minuten lag der 27 Jahre alte Speditionskaufmann von der Schwäbischen Alb gleich eineinhalb Minuten vor dem Australier Daniel Green (57:10 min) und dem Eritreer Felfele Tesfaye (57:40 min).
„Ich habe heute alles geben müssen“, gestand Timo Zeiler im Ziel vor dem berühmtesten Schweizer Viertausender bei herrlichem Sommerwetter. „Doch nun überwiegt die Freude über den erneuten Sieg. Die Konkurrenz war deutlich stärker als im Vorjahr, aber in erster Linie war es das harte Zwei-Wochen-Höhentrainingslager auf der Bettmeralp“. Weder die 320 Kilometer im Vorbereitungs-Trainingslager auf die Weltmeisterschaften in Crans-Montana (Schweiz; 14. September) noch die zunächst hart attackierende Konkurrenz konnten Timo Zeiler jedoch vom Siegeskurs abhalten.Nach sechs Kilometern konnte der Trochtelfinger seinen hartnäckigsten Verfolger, den Australier Daniel Green, abschütteln und baute seinen Vorsprung auf der 12,49 Kilometern und 1001 Höhenmetern zum Ziel am Schwarzsee in 2 680 Meter Höhe kontinuierlich aus. Bei seinem Alleingang vor der traumhaften Kulisse des Matterhorns steigerte Timo Zeiler seine im Vorjahr aufgestellte Streckenbestmarke um mehr als zwei Minuten.
Gute Ergebnisse der DLV-Mannschaft
Für die deutsche Berglauf-Nationalmannschaft war der Start beim Matterhornlauf der Abschluss eines zweiwöchigen Trainingslagers auf der 1.900 Meter hoch gelegenen Bettmeralp. Trotz dieses „Handicaps“ zeigte die DLV-Auswahl durchweg eine starke Leistung. Vor allem wusste der 19-jährige Manuel Stöckert (TSV Ostheim) als Sechster nach einer viermonatigen Verletzungspause zu überzeugen. In seinem ersten Wettkampf der Saison lief der Junioren-EM-Vierte gegen die internationale Konkurrenz ein bravouröses Rennen und schaffte dabei den Sprung in das WM-Aufgebot des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
Bei den Frauen gelang der lange verletzten Schweizerin Daniela Gassmann ein überzeugendes Comeback. Die inzwischen 44 Jahre alte frühere Weltklasse-Mountainbikerin kam nach 1:06:44 Stunden als überlegene Siegerin ins Ziel. Zwei Minuten später folgte die EM-Zweite Sarah Tunstall (1:08:35 h) vor ihrer britischen Nationalmannschaftskollegin Victoria Wilkinson (1:08:52 h). Eine starke Leistung zeigte die Deutsche Berglauf-Vizemeisterin Veronika Ulrich (LG Telis Finanz Regensburg; 1:10:05 h) auf Rang vier vor der britischen 100-Kilometer-Weltmeisterin Elizabeth Hawker (1:10:40 h) und ihrer DLV-Kollegin Annette Bendig (TG Nürtigen; 1:11:57 h).
„Ein starker Abschluss der Trainingsmaßnahme“, sagte DLV-Berglaufchef Wolfgang Münzel erfreut. „Das wird unserer Mannschaft einen wertvollen Auftrieb für den WM-Start in Crans Montana geben!“
Ergebnisse: 26. Matterhornlauf in Zermatt (24. August) über 12,49 km/HD 1.001 m:
Männer:
1. Timo Zeiler (TSV Trochtelfingen) 55:33, 2. Daniel Green (Australien) 57:10, 3. Felfele Tesfaye (Eritrea) 57:40, 4. James Walsh (Großbritannien) 58:04, 5. Stefan Wenk (Schweiz) 58:27, 6. Manuel Stöckert (TSV Ostheim) 58:48, 7. Martin Cox (Großbritannien) 59:12, 8. Karl Jöhl (Schweiz) 59:25.
Frauen:
1. Daniela Gassmann (Schweiz) 1:06:44, 2. Sarah Tunstall (Großbritannien) 1:08:35, 3. Victoria Wilkinson (Großbritannien) 1:08:52, 4. Veronika Ulrich (LG Telis Finanz Regensburg) 1:10:05, 5. Elizabeth Hawker (Groß-Britannien) 1:10:40, 6. Annette Bendig (TG Nürtingen) 1:11:57… 10. Natascha Schmitt (LG Eintracht Frankfurt) 1:14:03, 11. Ellen Clemens (LG Telis Finanz Regensburg) 1:15:50, 14. Britta Müller (LG Badenova Nordschwarzwald) 1:16:42