Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nils Schumann ziehts nach Frankfurt zu Volker Beck (Foto: Chai)
Volker Beck trainiert Nils Schumann800-Meter-Olympiasieger Nils Schumann wird definitiv bei Volker Beck in Frankfurt trainieren. "Ich werde nach Frankfurt ziehen, denn ein Ferntraining funktioniert nicht", bestätigte der 26-Jährige jetzt seinen Wechsel zum 400-Meter-Hürden-Bundestrainer. In Volker Beck glaubt Nils Schumann den richtigen Mann gefunden zu haben, der ihn nach zweijähriger Verletzungspause für das angestrebte Comeback bei der WM 2005 in Helsinki fit machen soll. Unklar ist aber weiterhin, für welchen Verein Schumann in Zukunft startet. Die Verhandlungen mit Eintracht Frankfurt seien zwar vorangeschritten, aber es sei noch nichts unterschrieben.
Betty Heidler bleibt in Frankfurt
"Betty Heidler wird bei der LG Eintracht Frankfurt bleiben", erklärte heute Michael Deyhle, Trainer der Hammerwurf-Olympiavierten von Athen, und dementierte damit alle Wechselgerüchte der 21-Jährigen. Die Top-Athletin wurde noch gestern laut einem Zeitungsbericht in Verbindung mit dem TV Wattenscheid 01 gebracht. Wattenscheids Sportwart Michael Huke stand angeblich mit der Frankfurterin in Kontakt. "Die Chancen für einen Wechsel lagen bei 50:50", berichtete er.
Grit Breuer vor Vertragsverlängerung
Staffel-Europameisterin Grit Breuer steht vor einer Vertragsverlängerung mit dem SC Magdeburg. "Sie bleibt beim Verein, hat aber noch um eine zweiwöchige Bedenkzeit gebeten", erklärte Martin Sanne, Koordinator des Olympiastützpunktes Magdeburg, der Deutschen Presse-Agentur. Allerdings wird die 32-Jährige die Karriere ohne ihren suspendierten Trainer und Lebensgefährten Thomas Springstein fortsetzen. "Privat werde ich aber immer zu Thomas halten. Ihm geschieht zurzeit großes Unrecht. Aber ich will meine Laufbahn noch zwei Jahre fortsetzen, sagte Breuer.
15 Sekunden reichen zum Sieg
Die kenianische Marathon-Weltmeisterin 2003 und Olympiazweite von Athen, Catherine Ndereba, hat den Frauen-Halbmarathon im japanischen Kobe gewonnen. Mit 1:12:10 Stunden setzte sie sich knapp mit 15 Sekunden Vorsprung vor ihrer japanischen Konkurrentin Maya Nishio (1:12:25 h) durch. Dicht dahinter folgten auf den Plätzen drei und vier, Mika Okunaga (1:12:33 h) und Chieko Yamazaki (1:12:38 h, beide Japan).
Toter in Athen
Ein 42 Jahre alter Grieche ist bei der 22. Auflage des Athen-Marathons (wir berichteten) an den Folgen eines Herzstillstands gestorben. Der Läufer brach acht Kilometer nach dem Start zusammen. Dies berichtete ein Vertreter des griechischen Leichtathletik-Verbandes.
Bittersüsser Erfolg
Mabuthile Lebopo (Lesotho) heißt der Gewinner des afrikanischen Soweto-Marathons. Mit 2:18:05 Stunden konnte er Favorit und Vorjahressieger Elijah Mutandiro (Zimbabwe, 2:18:54 h) auf Platz zwei verdrängen. Bei den Frauen entschied Charne Radameyer (Südafrika) mit 2:48:32 Stunden das Rennen für sich. Sieger Mabuthile Lebopo musste noch im Ziel von seinem Trainer erfahren, dass seine drei Monate alte Tochter mit akuten Herzproblemen ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
Maren Schwerdtner nach Neubrandenburg
Siebenkämpferin Maren Schwerdtner, Mitglied des DLV-B-Kaders, zieht es von der LG Hannover zum SC Neubrandenburg. Die Dritte bei den Deutschen Jugendmeisterschaften wechselt in die Siebenkampf-Trainingsgruppe von Sonja Kesselschläger, Kathleen Gutjahr und Julia Mächtig.
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres...