Titanen unter Tage, die Vierte
Der Titel dieses Wettkampfes ist wörtlich zu nehmen! Nach der Premiere vor vier Jahren bestreiten die deutschen Kugelstoß-Asse am Sonntag (29. Januar) im "Brügmann-Schacht" des Erlebnisbergwerks in Sondershausen wieder einen Wettkampf unter Tage.

Die Kugelstoß-Titanen gehen wieder unter Tage (Foto: MSB Komm.)
Die deutsche Kugelstoß-Elite der Männer und Frauen geht unter die Erde, in 780 Meter Tiefe! "Wir haben uns einen Ort ausgesucht, der nicht zu alltäglich ist", meint dazu der Macher dieses Spezialevents, Andy Dittmar, selbst aussichtsreicher Athlet der LG Ohra-Hörsel. "Diese Art von Wettkampf gibt es kein zweites Mal auf der Welt, also werden Athleten und Zuschauer, deren Zahl auf 300 begrenzt ist, voll auf ihre Kosten kommen."Eine Startzusage hat auch die Olympia-Zweite Nadine Kleinert (SC Magdeburg) gegeben. Nach ihren 2002 im Schacht gestoßenen 19,60 Metern ist dieser Wettkampf für sie ein Muss. Umso mehr, will sie doch auch ein viertes Mal in der "Unterwelt" gewinnen. Herausgefordert wird sie unter anderem von der U23-Europameisterin Petra Lammert (SC Neubrandenburg).
Franka Dietzsch zu Gast
Seinen zweiten Sieg bei der vierten Auflage der Titanen peilt der WM-Dritte Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) an. Er verspricht, erstmalig die 20 Meter-Schallmauer unter Tage knacken zu wollen.
Eine weitere prominente Zusage freut die Organisatoren. Diskus-Weltmeisterin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) wird den Kugelstoßern die Aufmerksamkeit schenken. Sie hat von Athleten und Trainern schon viel über diese besondere Wettkampfstätte gehört. Nun will sie sich persönlich von der einmaligen Kulisse überzeugen.
Guinessbuch-Eintrag geplant
Die Wettkampfanlage wird übrigens nach Angaben des Ausrichters normgerecht präpariert, so dass eine Erfüllung der Hallen-WM-Norm möglich ist.
Als Besonderheit ist auch der Eintrag in das "Guinessbuch der Rekorde" als tiefste wettkampfgerecht ausgetragene olympische Leichtathletik–Einzeldisziplin geplant.