Titelkämpfe in Wattenscheid große WM-Generalprobe
Wenn am 2. und 3. Juli zum zweiten Mal nach 2002 die Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid ausgetragen werden, dann könnte das der Anfang einer Tradition sein. "Immer, wenn in Nordrhein-Westfalen eine Veranstaltung zum ersten Mal stattfindet, nennen wir das Premiere, beim zweiten Mal ist es dann schon eine Tradition", sagte der für den Sport zuständige Landesminister Dr. Michael Vesper am Mittwoch schmunzelnd auf einer DLV-Pressekonferenz, "für uns haben diese Titelkämpfe einen hohen Stellenwert."
Marc Blume und Sebastian Ernst präsentieren die erste DM-Startnummer (Foto: zielgruppe.net)
Er hob auch die konkrete Nachwuchsförderung in seinem Bundesland heraus: "Wir werden ein Aktionsprogramm Leichtathletik auflegen, das speziell der Talentgewinnung und der Nachwuchsförderung dient." Ohnehin sei Nordrhein-Westfalen im Bereich des Deutschen Sportbundes in diesem Zusammenhang führend.Auf den Nachwuchs und die jungen Talente will der Deutsche Leichtathletik-Verband verstärkt bauen. "Wir haben aus dem Schock von den Olympischen Spielen in Athen unsere Lehren gezogen", erklärte Präsident Dr. Clemens Prokop, "2005 ist ein Zwischenschritt auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking und der WM 2009 in Berlin. Dabei erwarte ich nach unseren Strukturveränderungen im Bereich Leistungssport, dass wir bei der WM in diesem Jahr in Helsinki besser abschneiden als noch in Athen."
Die Deutschen Meisterschaften im Lohrheidestadion sind für ihn im Juli die "letzte große Generalprobe" auf dem Weg nach Finnland.
Hauptqualifikationswettkampf
Ähnlich sieht es DLV-Veranstaltungsmanager Siegfried Schonert: "Die Deutschen Meisterschaften sind der Hauptqualifikationswettkampf und stehen auch für den Neubeginn. Es ist kompakt mit guten Leistungen zu rechnen." Im Vergleich zur Auflage vor drei Jahren ist außerdem das Programm mit nun zwei statt drei Tagen wesentlich kompakter und attraktiver für die Zuschauer.
Wie Dr. Clemens Prokop stellte auch Siegfried Schonert die gute Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen, das die Veranstaltung bezuschusst, und der Stadt Bochum heraus. "Hier gibt es Rahmenbedingungen, die es uns leicht gemacht haben, wieder hierher zurückzukehren."
Mobilat Startnummernsponsor
Als Startnummernsponsor wird der neue DLV-Partner Mobilat erstmals bei den Deutschen Freiluft-Meisterschaften präsent sein. "Mobilat hat seit Jahrzehnten als Produkt bei Sportverletzungen einen sehr guten Namen. Für uns war jetzt der richtige Zeitpunkt, mit dem DLV eine Kooperation einzugehen", erklärte Dr. Gerhard Jäger als Vertreter der Fa. Sankyo Pharma GmbH.
Der Kartenvorverkauf für die Deutschen Meisterschaften ist inzwischen auf Touren gekommen. Bis Ende Februar erhalten die Fans auch noch Frühbucherrabatte. Tickets gibt es über die Hotline 0180 / 595 3000, im Internet unter www.ticketonline.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.