Tobias Unger dementiert Gerüchte
Sprintstar Tobias Unger ist Gerüchten entgegen getreten, nach denen er bewusst auf einen Start bei den Bayerischen Hallen-Meisterschaften in München verzichtet hätte. Es war darüber spekuliert worden, dass es Unstimmigkeiten mit der LG Stadtwerke München gibt.
"Mit dem Verein oder Personen der LG Stadtwerke München gibt es keine Probleme. Ich stehe hinter dem Verein. Ich laboriere seit zwei Wochen an einer Wadenverletzung, die noch nicht zu hundert Prozent auskuriert ist", sagte der 31-Jährige, der am Wochenende in der Werner-von-Linde-Halle nur als Zuschauer dabei war, auf der LG-Homepage.Am Donnerstag (27. Januar) möchte er nun beim Hallen-Meeting in Chemnitz in die Saison einsteigen. Wenn die Wadenbeschwerden bis dahin auskuriert sind, wird Tobias Unger über 200 Meter starten.
Stabis in Sindelfingen
Bei den Landesmeisterschaften fehlten auch die Münchner Stabhochspringer Malte Mohr, Fabian Schulze und Tim Lobinger. Sie schwangen sich stattdessen als Gäste bei den Baden-Württembergischen Hallen-Meisterschaften über die Latte und das mit Erfolg. Malte Mohr und Fabian Schulze meisterten die Hallen-EM-Norm. Für das Auswärtsspiel in Sindelfingen gab Trainer Chauncey Johnson als Grund an, dass die Gruppe einen neuen Reiz setzen wollte.
„Ich hätte natürlich gerne gehabt, dass sie in München springen. Aber das ist deren Entscheidung und so akzeptiert. Für mich persönlich ist das okay“, sagte der LG-Verantwortliche Norman Feiler dazu. Von einem „Streik“, wie in der „Bild München“ zu lesen war, geht er nicht aus: „Mir hat keiner gesagt, er streikt oder er hat ein Problem. Wenn die Stabis streiken, dann würden sie ja gar nichts machen.“