Dennis Leyckes knackt in Berlin die 8.000 Punkte
Youngster Dennis Leyckes war der stärkste Zehnkämpfer bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Berlin – und das in der Klasse der Junioren. Mit 8.122 Punkten sorgte er für das herausragende Ergebnis der Titelkämpfe im Mommsenstadion, in dem nach einigen Verschiebungen des Zeitplans auch am Sonntag wieder das Flutlicht angeknipst werden musste, um die Mehrkämpfer am späten Abend entlassen zu können.
Dennis Leyckes knackte in Berlin die 8000 Punkte (Foto: Gantenberg)
Auch und gerade die letzten beiden Disziplinen, das Speerwerfen (62,93 m) und die 1.500 Meter (4:21,24 min) gehörten Dennis Leyckes vom LAV Bayer Uerdingen/Dormagen und damit kratzte er die 8000er Marke nicht nur an, sondern übertraf sie deutlich. Sein Widersacher bei den Junioren, Lars Albert vom LAC Elm, war mit 7.893 Punkten immer noch besser als der beste Zehnkämpfer bei den Männern.Florian Schönbeck gewinnt den Männertitel
Das war am Ende Florian Schönbeck von der LG Domspitzmilch Regensburg, der damit nach der Frauensiegerin Sabine Krieger (MTV 1881 Ingolstadt) einen weiteren Titel nach Bayern holte. Er spielte am zweiten Tag seine Stärken aus und konnte sich mit 7.797 Punkten seinen Kontrahenten André Niklaus (7.755) und Philip Ibe (7.722) erfolgreich erwehren und das Feld von hinten aufrollen.
Stimmen der Zehnkämpfer:
Florian Schönbeck / LG Domspitzmilch Regensburg
Deutscher Meister im Zehnkampf der Männer
"Ich bin mit dem Ziel zu den Deutschen Meisterschaften gefahren, mit Stefan Schmid um den Titel zu kämpfen. Nach seinem verletzungsbedingten Ausstieg war mir klar, dass ich nun besonders mit André Niklaus rechnen musste. Das war bereits mein fünfter Zehnkampf in diesem Jahr. Ich habe schon beim 100-Meter-Sprint gemerkt, das ich durch die lange Saison nicht mehr die Schnelligkeit einbringen konnte, die mich in Ratingen zu meiner persönlichen Bestleistung mit 8.023 Punkten geführt hatte. Im nächsten Jahr möchte ich mich, mit Karin Ertl als Trainingspartnerin und unter einem neuen Trainer, sportlich weiterentwickeln und mir neue Ziel setzen, nachdem ich mich in diesem Jahr nicht für die EM in München qualifizieren konnte."
Andre Niklaus / LG Nike Berlin
Deutscher Vizemeister im Zehnkampf der Männer
"Die Silbermedaille ist schon ein Erfolg, da ich auf Grund meiner langen Verletzungspause nicht mehr drauf hatte. Die Vorbereitung auf diese Meisterschaften war eben zu kurz, um Schnelligkeit und Ausdauer stärker auszuprägen. Letztlich hat mir auch die Wettkampferfahrung gefehlt, um hier zu gewinnen."
Dennis Leyckes / LAV Bayer Uerdingen/Dormagen
Deutscher Juniorenmeister im Zehnkampf
"Mit 8.000 Punkten als Wettkampfergebnis ist man erst richtiger Zehnkämpfer. Ich habe eigentlich vor dem Wettkampf nicht gewusst, was ich wirklich bringen kann. Mit zwei oder drei Bestleistungen in diesem Zehnkampf und dem Meistertitel bei den Junioren bin ich voll zufrieden. Ich hoffe noch, dass ich auch beim ISTAF in Berlin starten kann und werde dann nach diesem guten Abschluss ins Wintertraining gehen."