Tobias Unger kommt in Schwung
Tobias Unger hat am Samstag bei den Landesmeisterschaften Baden-Württembergs in Böblingen eine deutsche Jahresbestzeit über 100 Meter aufgestellt. In einem Einlagelauf verbesserte der Münchner in 10,32 Sekunden die bisherige Bestmarke des Chemnitzers Christian Blum um eine Hundertstel. Zur EM-Norm von 10,30 Sekunden, die es zweimal zu erfüllen gilt, fehlen dem Olympia-Siebten von 2004 nur noch die Winzigkeit von 0,02 Sekunden.
Im Kugelstoßen verpasste der Sindelfinger Marco Schmidt erneut die EM-Norm. Der 26-Jährige kam dreimal über 19,50 Meter und blieb mit seinem besten Versuch auf 19,71 Meter nur zwei Zentimeter unter seiner Saisonbestleistung. Der Sieg war ihm damit nicht zu nehmen.Eine überraschende Niederlage musste Peter Rapp einstecken. Der Tübinger Acht-Meter-Springer kam bei seinem Saisondebüt auf eine Weite von 7,39 Meter und musste sich mit Rang drei zufrieden geben. Den Sieg sicherte sich der 27 Jahre alte Thomas Giese. Der Weinheimer flog in einem spannenden Wettkampf auf 7,42 Meter.
Moritz Riekert glänzt mit 10,69 Sekunden
Die Rückenwindbedingungen nutzte Moritz Riekert zu einer starken 100-Meter-Zeit in der männlichen Jugend A. Der zweifache Deutsche B-Jugendmeister sprintete in 10,69 Sekunden zum Titel. Alles andere als ruhig ließ es Felix Franz (LG Neckar Enz) angehen. Der Inhaber der deutschen B-Jugend-Bestleistung über 400 Meter Hürden lief im Vorlauf in 48,58 Sekunden mit Abstand die schnellste 400-Meter-Zeit.
Konstanz zeigte einmal mehr Michael Salzer. Wenn der 18 Jahre alte Nürtinger in dieser Saison in den Diskusring steigt, sind Weiten über 60 Meter Standard, so auch am Samstag. Mit 62,38 Metern gewann er souverän den Landestitel.
Shanice Craft doppelt erfolgreich
Ein Tag, zwei Titel: So lautete die Bilanz von Shanice Craft. Die Mannheimerin setzte sich im Kugelstoßen der weiblichen Jugend A mit einer Weite von 15,14 Metern knapp gegen Lena Urbaniak (LG Filstal; 14,84 m) durch und war auch in ihrer Paradedisziplin, dem Diskuswurf, nicht zu bezwingen. 49,81 Meter reichten der Dritten der U18-WM hier um Titel Nummer zwei zu sichern. Rang zwei ging auch hier an Lena Urbaniak (47,79 m).
Hochklassig war das 800-Meter-Finale der weiblichen Jugend A. Drei Hundertstel entschieden am Ende über Gold und Silber. In 2:08,70 Minuten hatte die erst 16 Jahre alte Balingerin Christine Gess knapp die Nase vorn vor Alica Schmälzle (LG Ortenau Nord; 2:08,73 min). Beide Athletinnen waren schneller als Frauensiegerin Kerstin Marxen (LAV asics Tübingen; 2:10,16 min).
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik