Tobias Unger - "Stuttgart ist mein Heimspiel"
In dieser Woche findet in Malaga der Leichtathletik-Europacup (28./29. Juni) statt. "Wir müssen alles tun, um uns für den Weltcup in Athen zu qualifizieren", sagte Sprint-Ass Tobias Unger vor der Abreise nach Spanien im Interview mit leichtathletik.de.
Tobias Unger sprintet seinem Heimspiel in Stuttgart entgegen (Foto: Kiefner)
Als sein Heimspiel in diesem Jahr sieht der Hallen-Europameister das World Athletics Final, das am 9. und 10. September in Stuttgart stattfindet.Am 9. und 10. September wird das World Athletics Final in Stuttgart stattfinden. Welchen Stellenwert hat dieses internationale Topereignis für Sie?
Tobias Unger:
Nach den Europameisterschaften in Göteborg im August hat das World Athletics Final bei meiner Planung einen sehr hohen Stellenwert. Meine Saisonvorbereitung habe ich in diesem Jahr auf die Monate Juli, August und September ausgelegt. Ich wünsche mir natürlich, dass sehr viele Zuschauer zu meinem Heimspiel kommen. Das ist einfach wichtig, damit das Stadion in Stuttgart weiter für die Leichtathletik erhalten bleibt.
Welche Erinnerungen haben Sie an Stuttgart?
Tobias Unger:
2001 hatte ich dort meine ersten Deutschen Meisterschaften. Dort habe ich mit Kornwestheim meinen ersten Staffeltitel geholt. Natürlich denke ich auch immer wieder gern an die WM 1993 in Stuttgart. Damals hatten wir dort ein Schülerlager und ich habe erstmals Frankie Fredericks live gesehen. Da hat mich das Leichtathletik-Fieber gepackt.
Am 28. und 29 Juni findet in Malaga der Leichtathletik-Europacup statt. Welche Ziele haben Sie sich gesetzt?
Tobias Unger:
Ich möchte möglichst viele Punkte für die Mannschaft holen. Wir müssen alles tun, damit wir uns für den Weltcup im September in Athen qualifizieren. Und ich denke wir haben eine gute Chance.
Gab es im Vergleich zur letzten Saison Veränderungen beim Training?
Tobias Unger:
Ich habe vor allem im Tempolauf-Bereich härter gearbeitet, damit ich über 200 Meter noch konstanter Zeiten um 20,20 Sekunden laufen kann.
Zur Zeit liegt Deutschland im Fußball-Taumel. Sie sind selbst ein großer Fußball-Fan. Was sagen Sie zum bisherigen WM-Auftritt der deutschen Mannschaft?
Tobias Unger:
Unsere Elf spielt fantastisch. Mich freut es vor allem für Jürgen Klinsmann, der völlig neue Wege eingeschlagen hat und trotz vieler Kritik im Vorfeld der WM jetzt für seine Arbeit belohnt wird. Wenn wir Argentinien im Viertelfinale schlagen, dann ist meiner Meinung nach alles möglich.
Das Interview mit Tobias Unger führte DLV-Mediendirektor Peter Schmitt.
Info zum World Athletics Final in Stuttgart:
Der Kartenvorverkauf ist bereits angelaufen und aktuell sind auch in den teuren Kategorien noch einige Tickets zu haben. Die Dauerkarten für beide Wettkampftage kosten zwischen 7,50 und 50 Euro und können im Internet bei www.easyticket.de oder der Hotline 0711 / 2555555 bestellt werden.