Tobias Unger will an deutschen Rekord heranlaufen
Für das Bayer-Meeting in Leverkusen war der Angriff auf den deutschen Rekord über 200 Meter schon angekündigt. "Davon wusste ich gar nicht soviel", gesteht Tobias Unger im nachhinein, dass diese Schlagzeilen ohne sein Zutun zustande kamen. Er wollte sich lieber unter der Regie von Micky Corucle auf das Training und die Olympia-Vorbereitung für Athen konzentrieren.
Tobias Unger plant in Athen eine schnelle Zeit (Foto: Chai)
"Denn es nutzt mir ja nichts, wenn ich in Leverkusen 20,30 Sekunden laufe und in Athen dann 20,80", erklärt der Kornwestheimer Sprinter, der schließlich auf das Bayer-Meeting verzichtete. Im Umkehrschluss ergibt sich daraus aber das Ziel für die Spiele in Athen: eben jene 20,30 Sekunden, die – nebenbei bemerkt - vor einem Jahr dem US-Amerikaner John Capel zum WM-Titel reichten. Damit käme der 25-jährige an den deutschen Rekord, den Frank Emmelmann mit 20,23 Sekunden seit 19 Jahren hält, bis auf ein paar Hundertstel heran und würde seine bisherige Bestzeit (20,41 sec) deutlich verbessern.
Doch wie hoch die Trauben im internationalen Vergleich hängen, musste Tobias Unger, der auf bewusste Ernährung setzt, Anfang August beim Golden-League-Meeting in Zürich erfahren. "Ich wollte dort unbedingt laufen, aber gegen solche Leute habe ich keine Chance", kommentiert der Hallen-WM-Dritte, der nun in Athen das wiedererstarkte Sprinterlager im DLV anführt, rückblickend seinen 6. Platz (20,65 sec) bei dem Meeting, das für sich beansprucht, das beste der Welt zu sein.
Besser vorbereitet
Einen Ausrutscher wie im letzten Jahr bei dem WM-Vorlauf-Aus in Paris will sich Tobias Unger, der trotz aller schnellen Zeiten weiter sympathisch geblieben ist und mit beiden Beinen auf dem Boden steht, bei den morgigen olympischen Vorläufen nicht noch einmal leisten. "Damals war ich im Vorfeld etwas verletzt, das war hinderlich." Jetzt wähnt er sich besser vorbereitet.
Das gilt nicht nur für ihn, sondern für das gesamte Lager der DLV-Sprinter, die über 4x100 Meter bei den Olympischen Spielen im Medaillenrennen sogar als chancenreiche Außenseiter antreten. Tobias Unger gibt für die Staffel die Parole aus: "Wir sind mit unseren Einzelzeiten über 100 und 200 Meter viel besser als in den letzten Jahren und das gibt enormen Rückenwind. Unser Ziel ist für Athen der Endlauf."
200 Meter der Männer bei den Olympischen Spielen in Athen: Vorläufe und Zwischenläufe am Dienstag, 24. August, Halbfinale am Mittwoch, 25. August, und Finale am Donnerstag, 26. August.
Olympische Leichtathletik in Athen auf leichtathletik.de:
Kompakt | News | Ergebnisse | DLV-Team | Gewinnspiel