Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Leipzig hat für die Hallen-EM 2011 drei Mitbewerber (Foto: Möldner)
Drei Mitbewerber von LeipzigLeipzig muss sich, wie der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) nun offiziell bestätigte, im Rennen um die Austragung der Hallen-EM 2011 mit Paris (Frankreich), Göteborg (Schweden) und Apeldoorn (Niederlande) als Mitbewerber beschäftigen. Um die Cross-EM 2009 bemühen sich Dublin (Irland), Bydgoszcz (Polen) und Bordeaux oder Carcassonne (Frankreich). Alle sieben Bewerberstädte haben in dieser Woche in Lausanne (Schweiz) an einem entsprechenden Seminar teilgenommen. Im Herbst wird über die Vergabe entschieden.
Olusoji Fasuba attackiert
Nigerias große Sprinthoffnung Olusoji Fasuba wurde nach einem Bericht von "This Day" in seiner Heimat in einem Kraftraum des Nationalstadions in Lagos von einem Bodybuilder tätlich angegriffen. Dem Afrikameister soll nun eine private Anlage für sein Training zur Verfügung gestellt werden.
EAA-Athletenkommission unterstützt Zwei-Jahres-EM
Die Athletenkommission des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) hat Unterstützung für die Austragung der Europameisterschaft im Zwei-Jahres-Zyklus signalisiert. Bei der jüngsten Sitzung in Birmingham (Großbritannien) forderte man außerdem mehr Werbemöglichkeiten für die Aktiven und eine Beschränkung der Teilnehmerzahl von nichteuropäischen Athleten bei europäischen Meeting-Veranstaltungen.
Weite Würfe in Kuba - Osleidys Menendez verletzt
Die kubanischen Werfer überzeugten am letzten Wochenende bei ihren eigenen nationalen Meisterschaften in Santiago mit guten Leistungen. Allen voran sorgten Hammerwerferin Yipsi Moreno (73,25 m) und Speerwerfer Guillermo Martinez (83,84 m), der die 90-Meter-Marke als nächstes Ziel ausgegeben hat, für die wertvollsten Leistungen. Noch nicht einsatzbereit ist Speerwurf-Weltrekordhalterin Osleidys Menendez, die mit einer Sehnenentzündung kämpft.
Elitefeld für Boston-Marathon
Die Veranstalter des Marathons in Boston (USA; 16. April) haben das diesjährige Elitefeld bekannt gegeben. An der Spitze der 25 Top-Athleten stehen die Olympia-Dritte Deena Kastor (USA), die Vorjahressieger Rita Jeptoo und Robert Kipkoech Cheruiyot (beide Kenia) sowie Hailu Negussie aus Äthiopien, der 2005 in Boston siegte.
Georgie Clarke sucht Anschluss
Australiens Mittelstreckentalent Georgie Clarke kämpft, nachdem sie zwei Stressfrakturen auskuriert hat, um den Anschluss. Die frühere Jugend-Weltmeisterin, die am letzten Wochenende bei den nationalen Titelkämpfen in Brisbane (Australien) Dritte über 1.500 Meter wurde (4:22,70 min), will bis zum nächsten Jahr ihr altes Leistungsniveau wiedererlangt haben und sich für die Olympischen Spiele in Peking (China) empfehlen. Die 22-Jährige absolviert inzwischen wieder ein Trainingspensum von fast 100 Kilometern pro Woche.
Michael Vesper "Chef de Mission" in Peking
Michael Vesper, Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), steht als "Chef de Mission" an der Spitze der deutschen Mannschaft für die Olympischen Spiele 2008 in Peking (China). Als Leitender Mannschaftsarzt wurde Dr. Wilfried Kindermann aus Saarbrücken berufen, Leitender Physiotherapeut wird Klaus Eder aus Donaustauf.
Kumiko Ikeda Japans "Athletin des Jahres"
Die Weitspringerin Kumiko Ikeda wurde in Japan zur "Athletin des Jahres 2006" gewählt. Sie stach bei der Abstimmung Hammerwurf-Olympiasieger Koji Murofushi aus. Kumiko Ikeda wurde im letzten Jahr Asienmeisterin und verbesserte den Landesrekord auf 6,86 Meter.
Jetzt abonnieren! - Der neue leichtathletik.de-Newsletter