Tonique Williams-Darling vergoldet ihre Saison
Tonique Williams-Darling setzte bei den Olympischen Spielen in Athen ihre diesjährige Siegesserie über 400 Meter fort. Die schnelle Viertelmeilerin von den Bahamas wehrte mit ihrem raumgreifenden Schritt in 49,41 Sekunden die Attacke der mexikanischen Weltmeisterin Ana Guevara (49,56 sec) erfolgreich ab.
Tonique Williams-Darling ist in diesem Sommer die stärkste 400-Meter-Läuferin (Foto: Chai)
Damit entwickelte sich im Olympiastadion im Finale das erwartete Duell. Auch der Ausgang war keine Überraschung, hatte sich diese Reihenfolge doch bereits in den letzten Wochen angedeutet, weil Ana Guevara, die sich nach dem Gewinn der Silbermedaille mit etwas enttäuschter Miene unter einem Sombrero versteckte, nach einer Verletzung im Frühjahr noch ihrer Bestform hinterher hinkte. Die neue Olympiasiegerin meinte aber trotzdem respektvoll: "Ich bin froh, dass Ana gegen mich läuft, denn sie hat damit aus mir die Athletin gemacht, die ich jetzt bin. Wir haben heute beide alles gegeben, was wir hatten. Ich bin einfach nur glücklich, dass ich meine Saison so krönen konnte."
Tonique Williams-Darling holte für ihr Land die erste Olympiamedaille über 400 Meter der Frauen überhaupt. Bei der Siegerehrung standen ihr vor Rührung ob dieser historischen Leistung die Tränen in den Augen.
Kampf um Bronze
Packend war der Kampf um die Bronzemedaille, die der furios in den Lauf gestarteten US-Amerikanerin Monique Hennagan (49,97 sec) noch auf der Zielgerade durch die Finger glitt. Die Russin Natalya Antyukh (49,89 sec) hatte sich das Rennen besser eingeteilt und wurde dafür mit Rang drei belohnt.
Dieser Zweikampf könnte am kommenden Samstag in der 4x400-Meter-Staffel eine Neuauflage erleben, denn die Läuferinnen aus den USA und Russland sind dort klar für den Olympiasieg favorisiert.
Olympische Leichtathletik in Athen auf leichtathletik.de:
Kompakt | News | Ergebnisse | DLV-Team | Gewinnspiel