Top-Athleten bei Hochschul-Meisterschaften
Am Mittwoch (9. Februar) finden in Frankfurt (Kalbach) zum 13. Mal die Deutschen Hochschulmeisterschaften Leichtathletik statt. Die Uni Frankfurt als gastgebende Hochschule und die LG Eintracht Frankfurt freuen sich über rund 270 Sportlerinnen und Sportler, die in 25 Disziplinen an den Start gehen. Unter ihnen zahlreiche deutsche Spitzenathletinnen und -athleten.
Gute Chancen auf den Titel im Weitsprung hat Beatrice Marscheck (Uni Gießen) vom LAZ Gießen, Teilnehmerin der Universiade 2009 und der Weltmeisterschaften 2009 in Berlin. Im Stabhochsprung wird die Süddeutsche Hallenmeisterin Katharina Bauer (HS Ansbach/USC Mainz) an den Start gehen. Im Hochsprung hat Annett Engel (Uni Potsdam/SC Potsdam) die besten Aussichten auf den Titel.Hürdenspezialistin Christiane Klopsch (Uni Frankfurt Main/LG Ovag Friedberg-Fauerbach; 53,78 sec) und Wiebke Ulmann (Uni zu Köln/TSV Bayer 04 Leverkusen; 52,96 sec) sind über 400 Meter hervorzuheben.
Mit den Hürdenläuferinnen Inga-Maria Müller (Uni Hannover/LG Hannover), U20-Europameisterin 2009, und der Kölnerin Claudia Wehrsen haben zwei weitere Läuferinnen gute Aussichten auf eine Medaille. Über 60 Meter Hürden geht Antonia Werner (Uni Frankfurt Main/TV Flieden) mit einer Bestzeit von 8,32 Sekunden als Favoritin ins Rennen.
Spannender Dreisprung-Wettbewerb kündigt sich an
Im Dreisprung versprechen Anne Neubauer (Uni Jena/Erfurter LAC) mit einer Bestleistung von 13,31 Metern, Pia Dürr (Uni Heidelberg/ABC Ludwigshafen) mit einer Bestleistung von 13,18 Metern und Maike Nieklauson (DHSfPG Saarbrücken/TuS Jena; 13,63 m) einen engen Wettkampf.
Spannend wird bei den Männern der gut besetzte Weitsprung-Wettbewerb. Simon Hechler (Uni des Saarlandes/LA-Team Saar) konnte sich erst vor kurzem bei den Deutschen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften die Silbermedaille sichern und gehört mit einer Leistung von 7,64 Metern zu den Favoriten. Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist Julian Howard (KIT Karlsruhe/MTG Mannheim), der mit einer Bestleistung von 7,68 Metern auf einen Platz auf dem Treppchen hofft. Gespannt sein darf man auf Peter Rapp (Uni Tübingen/LAV asics Tübingen), der an seine herausragende Leistung von 8,04 Metern im Jahr 2009 anknüpfen möchte. Er geht zudem im Dreisprung an den Start.
Veranstaltung bestens vorbereitet
Georg Fleischauer (TU Dresden/Dresdner SC 1898), Deutscher Meister über 400 Meter Hürden, steht über 200 Meter in den Meldelisten. Im Kugelstoßen ist Markus Bandekow (HU Berlin/SCC Berlin) der Favorit. Spannung versprechen auch die 60 Meter der Frauen, wo Beatrice Marscheck, Carolyn Moll (Uni Düsseldorf/ART Düsseldorf) und Sara Jäpel (TU Dresden/Dresdner SC 1898) aufeinander treffen.
adh-Sportdirektor Thorsten Hütsch ist mit dem Meldeergebnis äußerst zufrieden: „Auch bei dieser Hallen-Hochschulmeisterschaft gehen wieder Top-Athletinnen und -Athleten an den Start. Außerdem zahlreiche ambitionierte Hochschulsportlerinnen und -sportler, die sich mit der Spitze messen wollen. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Stadt Frankfurt und die LG Eintracht Frankfurt wird die Veranstaltung bestens vorbereitet sein, sodass sich alle Aktiven, Betreuer und Zuschauer auf hochklassige Wettbewerbe freuen können.“