Top-Athleten bei Hochschul-Titelkämpfen
Rund 300 Teilnehmer in 25 Disziplinen bilden am Mittwoch (3. Februar) den Rahmen bei der Deutschen Hochschul-Meisterschaft in der Frankfurt-Kalbacher Halle. Gemeldet haben auch mehrere deutsche Spitzenathleten.
Besonders gut sind in den Frauen-Wettbewerben der Stabhochsprung, Hochsprung, Weitsprung und Hürdenlauf besetzt.Im Hochsprung wird die Universiade-Dritte Julia Wanner (TFH Berlin) um den Titel kämpfen. Die Stabhochspringerinnen Kristina Gadschiew (TU Kaiserslautern), die letzte Woche die Hallen-WM-Norm mit 4,50 Metern bereits erfüllte, und Denise von Eynatten (Uni Tübingen) werden versuchen, ihre Saisonbestleistungen zu steigern.
Über 60 Meter könnten sich die Deutsche Meisterin über 400 Meter Hürden, Jonna Tilgner (Uni Bremen), die auch für die 200 Meter gemeldet hat, und Beatrice Marscheck (Wettkampfgemeinschaft Gießen) gegenüber stehen.
Sophie Krauel vor Doppelstart
Im Weitsprung der Frauen deutet sich ein hochklassiger Wettkampf mit Sophie Krauel (Uni Jena), Nadja Käther (WG Hamburg) und der WM-Teilnehmerin Beatrice Marscheck an. Sophie Krauel wird sich zudem über den Hürden zeigen.
Bei den Männern hofft der Deutsche Vizemeister und Universiade-Dritte Steffen Uliczka (Uni Kiel) über 1.500 Meter an den Start gehen zu können, nachdem er den am 30. Januar in Glasgow (Großbritannien) stattfindenden Länderkampf wegen einer leichten Verletzung abgesagt hatte.
Thomas Hütsch zufrieden
Im Hochsprung versprechen Rene Strauß (Wettkampfgemeinschaft Stuttgart), Martin Günther (VFH Wiesbaden) und Tim Riedel (HS Saarbrücken) einen spannenden Wettkampf. Im Stabhochsprung wird Michel Frauen (WG Köln) versuchen, seiner Favoritenrolle gerecht zu werden.
adh-Sportdirektor Thorsten Hütsch ist mit dem Meldeergebnis äußerst zufrieden: „Auch bei diesen Hallen-Hochschulmeisterschaft werden wieder Top-Athleten aus ganz Deutschland starten. Außerdem zahlreiche ambitionierte Hochschulsportler, die sich mit der Spitze messen wollen.“