Top-Athleten gastieren im Westmünsterland
Leichtathletik der Extraklasse verspricht das 34. Internationale Leichtathletik Meeting in Rhede am kommenden Sonntag im Sportzentrum Rhede. Das Highlight ist dabei sicher die Revanche im Stabhochsprung der Männer. Hier treffen der amtierende Hallen-Weltmeister, Tim Lobinger, und der Silber-Medaillengewinner Michael Stolle erstmals seit den Titelkämpfen in Birmingham wieder aufeinander.
Hallen-Weltmeister Tim Lobinger ist in Rhede der Headliner (Foto: Chai)
Tim Lobinger, hat bereits 5,81 Meter vorgelegt, während Michael Stolle in Rhede in die Saison einsteigt. Ins Geschehen eingreifen wird auch der Deutsche Meister von 2001, Richard Spiegelburg.Ein auserlesenes Teilnehmerfeld geht auch im Weitsprung der Männer an den Start. Angeführt von dem jamaikanischen Weltklassespringer James Beckford, der vor Wochenfrist mit 8,14 Metern überzeugte, gehen noch weitere sechs Acht-Meter-Springer auf Weitenjagd. Wie gut die Rheder Anlage ist wissen alle, denn der Stadionrekord von Mike Powell liegt bei 8,61 Metern.
Deutschlands Sprinterinnen am Start
Den guten Kontakten des LAZ-Meetingdirektors Jürgen Palm zu Sina Schielkes Trainer Thomas Kremer ist es zu verdanken, dass der Frauensprint zu einem echten Knüller wird, denn neben der Dortmunderin gehen auch Melanie Paschke und Gabi Rockmeier an den Start. Rhede hat als offizieller WM-Testwettkampf des DLV wieder einen Spitzenplatz unter den German Meetings und rangiert hinter Leverkusen unangefochten auf Platz zwei in Nordrhein Westfalen.
Aber nicht nur Spitzensport wird in Rhede geboten, in zahlreichen Schul- und Nachwuchswettbewerben erhalten junge Talente eine Chance mit ihren Idolen einen Wettkampf zu bestreiten. Damit der Spaß auch für die Zuschauer erschwinglich ist, haben die Meetingmacher des LAZ Rhede die Eintrittspreise gesenkt und das, obwohl der Verein aufgrund fehlender Finanzmittel der Stadt Rhede zum ersten Mal als Ausrichter fungiert.