Top-Referenten des DLV beim Deutschen Turnfest
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) präsentiert sich aktuell beim internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt nicht nur mit seinen Mitmachangeboten, sondern auch durch seine Workshop- und Seminarangebote innerhalb der Turnfest-Akademie.
Hierfür entsendete der DLV drei Mitglieder der DLV-Projektgruppe „Kinder in der Leichtathletik“, angeführt durch Projektgruppenleiter Fred Eberle, der auch Präsidiumsbeauftragter für Zukunftsfragen im DLV ist, an die Mainmetropole. Mit Christian Weber und Dominic Ullrich konnten zwei weitere Top-Referenten des DLV aktuelle Themenstellungen des DLV zu einer alters- und entwicklungsgemäßen Leichtathletik für Kinder und Jugendliche den interessierten Teilnehmern vorstellen.Dominic Ullrich, der fast ein Heimspiel hatte, da er ganz in der Nähe von Frankfurt wohnt, hatte mit 15 Minuten den kürzesten Anreiseweg und stellte in seinem Seminar „Bewegung ist (k)ein Kinderspiel“ eine nicht nur leichtathletisch orientierte Basisausbildung für das Vorschulalter vor. Dabei ging es vor allem um die fundamentale Bedeutung von Bewegung und Spiel für die kindliche Entwicklung.
Elementare Formen
Elementare spielerische Bewegungsformen wie Laufen, Springen und Werfen wurden für angeleitete Bewegungsangebote als grundlegende Bewegungsförderung in Kindertagesstätten, Grundschulen oder auch Sportvereinen vorgestellt. Die tägliche Bewegungszeit und die optimale Bewegungsraumgestaltung wurden dabei als weitere wichtige Bausteine für eine gesamtpersönliche und motorische Entwicklung der Kinder von Dominic Ullrich anschaulich dargestellt.
Mit dem Workshop „Leichtathletik für Kinder ist KINDERLEICHTathletik“ stellte Fred Eberle gemeinsam mit Dominic Ullrich altersgemäße Bewegungsherausforderungen für eine gesamtpersönliche und motorische Entwicklung für Kinder vor. In attraktiven und motivierenden Spielen, Übungen und Wettbewerbsformen wurden in den Bewegungsbereichen Laufen, Springen und Werfen eine zeitgemäße Leichtathletik für Kinder (KINDERLEICHTathletik) in Praxis und Theorie präsentiert und gemeinsam mit den Teilnehmern mit viel Spaß und Freude ausprobiert.
Springen mit Stäben
Den längsten Anreiseweg hatte Christian Weber, der für den Workshop „Springen mit Stäben“ mit über drei Stunden aus Baden-Württemberg anreiste. Als Referententeam mit Fred Eberle stellte Sportschulrat Christian Weber variantenreiche Übungen zur Einführung des Springens mit dem Stab vor. Dabei wurden den engagierten Teilnehmern Möglichkeiten der Vermittlung neuer Bewegungserfahrungen wie Flugerfahrungen, Hängen, Stützen und Springen kompetent vermittelt.
„Als der Sportfachverband, der für sich in Anspruch nimmt, dass wir als Grundlagensportart die Bewegungs- und Ausbildungsangebote im Laufen, Springen und Werfen von uns am kompetentesten entwickeln und vermitteln, müssen wir uns ganz selbstverständlich beim Turnfest präsentieren“, macht Dominic Ullrich noch mal die Zielsetzung des DLV deutlich.