Top-Team-Treffen war ein voller Erfolg
Jürgen Mallow strahlte Zufriedenheit aus. "Das war eine rundum gelungene Veranstaltung", zog der leitende Bundestrainer des DLV ein durchweg positives Fazit nach Beendigung des viertägigen Lehrganges des "Top-Team-Kader Peking 2008". Lobende Worte fand Mallow auch für den Austragungsort des Lehrgangs: "Hannover hat sich als Volltreffer herausgestellt."

Jürgen Mallow zeigte sich zufrieden nach dem Lehrgang. (Foto: Middel)
Der Schwerpunkt dieses Lehrganges lag auf dem psychologischen Training und der Ernährungsberatung, welches die Referenten selber als Ernährungstraining darstellten, denn auch das richtige Essen müsse geübt werden. Vor allem das Thema Ernährung stieß auf große Resonanz unter den anwesenden Sportlern. "Der Vortrag und das anschließende Gruppengespräch mit einem Ernährungsberater hat mich auf jeden Fall weitergebracht. Ich konnte gezielte Fragen loswerden und bekam wissenschaftlich fundierte Antworten", war der Speerwerfer Stefan Steding (Hannover 96) voll des Lobes. "Ernährung ist nun mal ein Ansatz, die Leistung zu optimieren", schloss sich der Cottbuser Toni Mohr seinem Vorredner an und auch Antje Möldner (SC Potsdam) titulierte diese Komponente des Lehrganges als äußerst informativ und interessant. "Ich fand es vor allem positiv, dass in den Gruppengesprächen noch mal verstärkt auf die einzelnen Disziplinen eingegangen wurde", resümierte die Sechste der Hallen-Europameisterschaft über 1.500 Meter.
Training kam auch nicht zu kurz
"Die Grundkonstellation des Peking-Kaders finde ich eine gute Idee", befand Mittelstreckler Mohr. "Ich glaube, dass es der richtige Weg ist, das Wir-Gefühl unter den Athleten noch zu verbessern". Positiv fassten alle Athleten die Tatsache auf, dass man auf diese Art und Weise mit Athleten anderer Disziplinen in Kontakt kommt. "Das macht schon Spaß, denn diese Gelegenheit hat man ja sonst nur auf Wettkämpfen", erläuterte Stefan Steding. "Und nebenbei konnte man ja auch gut trainieren", betonte Antje Möldner.
Allerdings könne an der Terminauswahl noch etwas gefeilt werden, bemerkte Toni Mohr und auch Stefan Steding bedauerte, dass viele Athleten des Teams aus terminlichen Gründen nicht nach Hannover kommen konnten. Das soll beim nächsten Treffen des Kaders Mitte November in Dortmund anders sein.
Der krönende Abschluss der vier Tage in Hannover war der Besuch eines Varietés, welches Jürgen Mallow "als eine durchaus gute Sache" bezeichnete. Denn mit dem Spaß sei es wie mit der Ernährung. Stimme die Basis, dürfe man sich auch mal etwas gönnen. "Alles zu seiner Zeit", unterstrich der leitende Bundestrainer.