Totaler Vierfach-Triumph für Leverkusen
Die Trainer des TSV Bayer 04 Leverkusen haben am Wochenende vorbildliche Arbeit geleistet, denn beim DJMM- und DSMM-Endkampf in Lage gelang den Farbenstädtern der Vierfach-Erfolg. Dieses seltene Meisterstück war den Farbenstädtern schon einmal 2002 in Hagen geglückt.

Der Nachwuchs des TSV Bayer 04 Leverkusen gab in Lage den Ton an (Foto: Gantenberg)
Trotz der Ausfälle von Junioren-Europameister Robin Schembera, der mit Fieber zu Hause im Bett lag, und Tobias Steimels setzte sich der TSV Bayer 04 Leverkusen bei der männlichen Jugend A mit 16.645 Punkten vor der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen (15.860) und dem SC Cottbus (15.856) durch. "Wir hatten nach den Negativ-Nachrichten im Vorfeld nicht damit gerechnet, dass unser Erfolg so deutlich ausfallen würde", befand Trainerin Ingrid Thyssen.Eifrigster Punktesammler bei den siegreichen Leverkusenern war Alyn Camara, der 1,96 Meter im Hochsprung, 6,92 Meter im Weitsprung, 11,15 Sekunden über 100 Meter und 14,31 Sekunden über 110 Meter Hürden erreichte.
Marvin Reitze über 5,10 Meter
In einer guten Spätform präsentierte sich auch Marvin Reitze, der mit 5,10 Metern im Stabhochsprung und 14,74 Sekunden über 110 Meter Hürden wertvolle Mannschaftsdienste leistete. Über 3.000 Meter gefiel Alexander Hahn mit 8:28,11 Minuten.
Spannend war der Kampf um die Vizemeisterschaft. Erst im abschließenden Staffelwettbewerb konnte sich die LAV Bayer Uerdingen/Dormagen an dem lange auf Platz zwei liegenden LC Cottbus vorbeischieben.
Spannende Entscheidung
Recht spannend gestaltete sich auch die Entscheidung bei der weiblichen Jugend A. Mit 11.870 Punkten lag der TSV Bayer 04 Leverkusen vor dem TV Wattenscheid 01 (11.709) und der LG Olympia Dortmund (11.666).
Ausschlaggebend für den Erfolg der Athletinnen von Erik Schneider waren die guten Resultate im Speerwerfen mit Sarah Nöh (48,02 m) und in der abschließenden 4x100-Meter-Staffel (47,82 sec). Im Diskuswerfen verbesserte sich Daniela Fink um 1,50 auf respektable 49,24 Meter.
Wattenscheiderinnen überraschende Zweite
Überraschend kam der zweite Rang des TV Wattenscheid 01. "Damit hatten wir nicht gerechnet, denn wir mussten unter anderem den Ausfall von Nora Becker verkraften", erklärte Mannschaftsbetreuer Markus Kubillus.
Leistungsträgerinnen bei den Wattenscheiderinnen waren vor allem Sousthene Moguenara, die 6,10 Meter im Weitsprung und 15,20 Sekunden in ihrem ersten 100 Meter-Hürdenlauf erzielte. Recht großen Mannschaftseinsatz zeigte auch Mawoin Beavogui, die die 800 Meter in 2:12,18 Minuten und die 3.000 Meter in 10:45,48 Minuten herunterspulte.
Bereits am Samstag hatte der TSV Bayer 04 Leverkusen auch in den Schülerklassen die ersten Plätze abgeräumt:
Doppelerfolg für TSV Bayer 04 Leverkusen
Die Ergebnisliste finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.