Trainer-Fortbildung mit Top-Mehrkämpfern
Rund 60 Mehrkampf-Trainer haben sich am vergangenen Wochenende in Mainz in der Trainerschule des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) zu einer Fortbildung getroffen. Topathleten wie Olympiateilnehmer Jan Felix Knobel und EM-Teilnehmerin Claudia Rath (beide LG Eintracht Frankfurt) unterstützten die referierenden Bundestrainer bei der Demonstration von Praxisbeispielen.
Unter dem Dach der Trainerschule führten der Leitende Bundestrainer Mehrkampf Claus Marek und der Leiter der DLV-Trainerschule Wolfgang Killing durch die Veranstaltung. Zehnkampf-Bundestrainer Rainer Pottel, Siebenkampf-Bundestrainer Wolfgang Kühne und Jürgen Sammert, Trainer am Bundesstützpunkt Frankfurt, referierten zur Theorie und Praxis des Mehrkampfs.Für Praxisdemonstrationen hatten sich aus Jürgen Sammerts Trainingsgruppe Zehnkämpfer Jan Felix Knobel, die Siebenkämpferinnen Claudia Rath, Carolin Schäfer und Sara Gambetta sowie Weitspringerin Ksenia Achkinadze zur Verfügung gestellt.
Disziplintrainer zu Gast
Bereichert wurde die Veranstaltung auch von den weiteren Referenten. So brachte Rüdiger Harksen (Bundestrainer Hürden der Frauen) sein Know-how im Hürdensprint mit ein. Eberhard Deutscher vom Olympia-Stützpunkt (OSP) Berlin gab sein Wissen im Bereich Krafttraining weiter. Hendrik Beckmann (Uni Mainz) stellte die Ergebnisse des Forschungsteams um Prof. Dr. W. Schöllhorn dar, das sich mit differenziellem Lernen und Lehren sowie der Mustererkennung beschäftigt.
Zum Abschluss der Veranstaltung referierte Jörg Graf, bis 2010 hessischer Landestrainer, über seine erfolgreiche Trainerlaufbahn. Er zeigte mit viel Wortwitz seine Trainingsphilosophie und die Arbeit mit den Athleten.
Sara Gambetta (vorne) und Jan Felix Knobel (rechts) stellten sich in der Mainzer Leichtathletik-Halle für die Demonstration von Übungen zur Verfügung (Foto: Rudziok)