Trainerfortbildung - Punkt, Punkt, Komma, Strich
… fertig ist das … Wer hätte gedacht, dass diese Worte die Anleitung zu einer Sprungübung in der Kinderleichtathletik sein kann? Statt an einem sonnigen Herbsttag spazieren zu gehen, nahmen sich am vergangenen Wochenende in Troisdorf insgesamt 49 TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen den ganzen Samstag Zeit für die Kinderleichtathletik.
Spaß und Experimentierfreude kamen in Troisdorf nicht zu kurz (Foto: Ullrich)
Nach der Begrüßung durch Tim Bruckmann, Vertreter des Landesverbandes Nordrhein und dem Vor-Ort-Ausrichter Joachim Hürtens (Sieglarer TV/Troisdorf) folgte der theoretische Auftakt im Seminarraum. Die DLV-Referenten Birgit Kloock und Dominic Ullrich starteten mit ihrem Vortrag ausgehend von der heutigen Situation des Kindes und führten schließlich zur Konzeption einer kindgerechten und entwicklungsgemäßen Neuorientierung der Leichtathletik für Kinder, nämlich Kinderleichtathletik. In der Sporthalle wurden Spiele, Übungen und Wettbewerbe in den Bereichen Laufen, Springen, Werfen mit lachenden Gesichtern und großem Engagement erarbeitet und ausprobiert. An Kreativität und kritisch-konstruktiven Nachfragen seitens der altersgemischten Teilnehmergruppe sowie Überlegungen zur Praxisrelevanz für den eigenen Verein bzw. die eigene Sportgruppe mangelte es nicht.
So kam es auch nach zahlreichen spannenden Wettbewerben Risikosprint, Kastenwurf, Froschhüpfen und der Slalomstaffel, die nach Rangplatzpunkten bewertet wurden, zu einer ertragreichen Diskussion und Reflexion des erfolgreichen Tages. Wenn man Dominic Ullrichs Hochrechnung folgen darf, wurden mit dieser Trainerfortbildung weitere 1.500 Kinder im Rheinland erreicht. Ein Baustein für die Zukunft der deutschen Leichtathletik.