Trainerweiterbildung in Bremen – Der DLV zu Gast
Am vergangenen Wochenende war die LG Bremen-Nord Gastgeber der Trainerweiterbildung des Bremer Leichtathletik-Verbandes. Über 30 Trainer, auch aus dem benachbarten Niedersächsischen Landesverband, fanden den Weg in den Bremer Norden, nach Blumenthal, um das DLV-Programm "Kinder in der Leichtathletik" kennen zu lernen. Jens Arkenau (Lehrreferent in Bremen) und Wilhelm H. Brand (Vorsitzender der LG Bremen-Nord) begrüßten die Gäste.
Trainerweiterbildung jetzt auch in Bremen
Mit dem Referat "Kinder befähigen" führte Fred Eberle in das Thema ein und leitete über zu einer Praxisdemonstration mit Kindern der LG Nord zum Themenkomplex Laufen, Hüpfen, Springen. Unter der Leitung von Christian Weber konnte eine grundlegende Koordinationsschulung vorgestellt werden.Am Nachmittag stand das Werfen auf dem Programm. Das "Vielseitige Werfen", als Praxisthema für die Trainer, konnte in einem offenen Workshop, erarbeitet werden. Die rhythmische Bewegungsabfolge, die motorischen, sozialen und materialen Komponenten, der methodische Aufbau zum Stoßen und Werfen, die langfristige Heranführung, auch an den gedrehten Wurf waren die Schwerpunkte. Viele gute Beispiele und Anregungen wurden gemeinsam entwickelt. Übungsbeispiele, die die Leichtathletik in den Bremer Vereinen unterstützen werden.
Diskussion
Die anschließende Diskussion lenkte den Blick zur Leichtathletik-Anlage in den nahen Löh-Park zum Vergleich der kindergerechten Spiel-, Übungs- und Wettbewerbsmöglichkeiten. Viele Grundelemente einer entwicklungsgemäßen Leichtathletik sind in diesem Bewegungspark Löh, in Bremen Blumenthal, durch die Initiative des Trainerteams der LG Bremen-Nord verwirklicht. Als feste bauliche Einrichtung und Teil einer in Deutschland wohl einmaligen Leichtathletiklandschaft.
Vielfältige Lauf-, Hüpf-, Sprung- und Wurfgelegenheiten ergeben einen sehr auffordernden Leichtathletikparcours. Alle Alterstufen, besonderes die Kinder, finden dort im Park Anregungen. Durch Wald und Flur, berauf und bergab - die spannungsvollen, herausfordernden Bewegungsangebote schaffen Begeisterung und Motivation. Viele Kinder nehmen das Angebot wahr, versuchen sich, testen, spielen, üben und wetteifern, schaffen so einen Lernweg und Zugang zur Leichtathletik.