leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • DLV-Team-Broschüre
        • Tagesfazit Annett Stein
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Trainingslager 2011 - Hier geht’s rund (I)
04.04.2011

Trainingslager 2011 - Hier geht’s rund (I)

Anja Herrlitz

Auch im Frühling 2011 verlassen die meisten Leichtathleten wieder die Heimat und bereiten sich - sei es in der Wärme, im Schnee oder in der Höhe - intensiv auf die bevorstehende Saison vor. leichtathletik.de hat sich für Sie umgeschaut: An welchen „Hotspots“ tummeln sich die DLV-Größen, und wer hat ausgefallene Ziele gewählt?

Die deutschen Sprinterinnen um Verena Sailer (links) und Anne Möllinger feilen in Monte Gordo an der Form (Foto: Möldner)
EUROPA
                   


Monte Gordo (Portugal)
                   
> Der kleine Ort mit rund 4.000 Einwohnern liegt an der Algarve unweit der spanischen Grenze. Von März bis Mai kann bereits mit Temperaturen um 20 Grad und acht bis zehn Sonnenstunden am Tag gerechnet werden.

Im Mai in Monte Gordo keinem deutschen Top-Leichtathleten über den Weg zu laufen, scheint fast unmöglich. Mehr als 120 deutsche Leichtathleten werden, wenn der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) vom 1. bis 22. Mai sein Trainingslager abhält, an die spanisch-portugiesische Grenze pilgern und Monte Gordo in einen wahren Trainings-Hotspot verwandeln.

Wer ist da? Unter anderen die Sprintkader um Europameisterin Verena Sailer (MTG Mannheim) und die deutschen 200-Meter-Rekordler Tobias Unger (LG Stadtwerke München/Freiluft) und Sebastian Ernst (TV Wattenscheid 01/Halle), die deutsche Dreisprung-Hallenrekordlerin Katja Demut (TuS Jena), die Hürdensprintkader um Hallen-Europameisterin Carolin Nytra (MTG Mannheim) und den Deutschen Meister Matthias Bühler (LG Offenburg).

Zudem auch die Weitsprungkader der Männer und Frauen mit Europameister Christian Reif (ABC Ludwigshafen) und Halleneuroparekordler Sebastian Bayer (Hamburger SV), Geherin Melanie Seeger (SC Potsdam), die 400-Meter-Kader um den Hallen-EM-Zweiten Thomas Schneider (SC Potsdam) und die Deutsche Hallenmeisterin Janin Lindenberg (SC Magdeburg) sowie die 400-Meter-Hürden-Läuferinnen mit der Deutschen Meisterin Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt-Gambach-Lohr).

Bereits im März war Monte Gordo Ziel der Stabhochspringer Anna Battke, Carolin Hingst (beide USC Mainz), der EM-Dritten Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen), Kristina Gadschiew und Raphael Holzdeppe (beide LAZ Zweibrücken).


Albufeira (Portugal)
                   
> Albufeira liegt an der Südküste Portugals. Wie in Monte Gordo herrschen hier von März bis Mai bereits Temperaturen um 20 Grad und bis zu zehn Sonnenstunden am Tag.

Die Speerwerfer hingegen bevorzugten Albufeira. Sowohl der EM-Zweite Matthias de Zordo (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) und U20-Weltmeister Till Wöschler (LAZ Zweibrücken) als auch Mark Frank (1. LAV Rostock) und die EM-Zweite Christina Obergföll (LG Offenburg) feilten dort im März an der Form. Die Wattenscheider Kugelstoßerin Denise Hinrichs ist nach ihrer Knie-OP auch vor Ort.


Leiria (Portugal)
                   
> 2009 fand die Premiere der Team-EM in Leiria statt - und endete mit einem Sieg der deutschen Mannschaft. Die 50.000-Einwohner-Stadt liegt an der Costa de Lisboa, rund 140 Kilometer nördlich von Lissabon. 20 Grad und etwa sieben Sonnenstunden pro Tag sind hier von März bis Mai normal.

Ebenfalls nach Portugal zieht es einige der besten deutschen Werfer. Bereits im März schlug Diskuswerferin Nadine Müller in Leiria ihre Zelte auf, Ende April bzw. Anfang Mai ist dort die vorübergehende Heimat ihrer Disziplinkollegin Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund).


Kanaren/Balearen (Spanien)
                   
> Die kanarischen Inseln liegen rund 100 bis 500 Kilometer westlich des südlichen Marokkos. Das ganze Jahr über herrschen angenehm warme aber nicht heiße Bedingungen - optimal für Hochleistungssport.
> Die Balearen sind im westlichen Mittelmeer zu finden. Temperaturen um 20 Grad und im Mai bis zu zehn Sonnenstunden lassen das Sportlerherz höher schlagen.

Auch die Kanaren- und Balearen-Inseln ziehen traditionell viele deutsche Leichtathleten an. Die Weitspringer um Christian Reif, Sebastian Bayer und Bianca Kappler (LC Rehlingen) sowie die Hochsprung-WM-Dritte Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) trainieren auf Teneriffa, Siebenkämpferin Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen) Ende April auf Lanzarote.

Ende April wird es auch in Magaluff auf Mallorca voll. Dann beziehen sowohl die 400-Meter-Läufer und die Sprinterinnen als auch die Diskuswerferinnen dort ihr Domizil. Auch Hochspringer Raúl Spank (Dresdner SC 1898) hat sich angekündigt.


Formia (Italien) / Kalamata (Griechenland)
                   
> Mit durchschnittlich 18 Grad im April und etwa 22 Grad im Mai bietet Formia im Frühling gute Trainingsbedingungen. Das Seebad mit rund 37.500 Einwohnern liegt gut 130 Kilometer südöstlich von Rom.
> Im Mai kann Kalamata, das auf der Halbinsel Peloponnes südlich des griechischen Festlandes liegt, bereits durchschnittlich 25 Grad aufweisen.

Das italienische Formia ist eine der Top-Adressen unter den Stabhochspringern. Weltrekordlerin Yelena Isinbayeva trainierte hier viel mit ihrem ehemaligen Coach Vitali Petrov (beide Russland). Auch einige der besten deutschen Stabhochspringer zieht es im Mai in die Hafenstadt am Golf von Gaeta. Die EM-Zweite Silke Spiegelburg und ihr Leverkusener Vereinskollege Tobias Scherbarth sowie Alexander Straub (LG Filstal) treten genauso die Reise an wie die Mainzerinnen Anna Battke und Carolin Hingst.

Bereits im März und April griffen Silke Spiegelburg und einige Stabhochspringer um Tobias Scherbarth, Alexander Straub und Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) in Kalamata zum Stab.


Nikosia (Zypern)
                   
> Nikosia ist mit rund 100.000 Einwohnern die Hauptstadt der Republik Zypern, der Nordteil zugleich Hauptstadt der türkischen Republik Nordzypern. 24 Grad im März und knapp 30 Grad bereits im Mai locken die Athleten.

Im vergangenen Oktober lud der DLV seine Top-Athleten zum gemeinsamen Trainingslager auf Zypern - einige der Top-Werfer fliegen nun wieder dorthin. Bereits im April wird Diskuswurf-Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) dort trainieren, im Mai folgen die Hammerwerfer um Europameisterin Betty Heidler und ihre Frankfurter Teamkollegin Kathrin Klaas sowie der Leverkusener Markus Esser. Auch die Diskuswerfer Nadine Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) und Gordon Wolf (SC Potsdam) werden erwartet.


Leukerbad (Schweiz)
                   
> Keine zehn Grad werden durchschnittlich im März in Leukerbad gemessen. Der Ort im Kanton Wallis liegt rund 1.400 Meter hoch. Bis in den April liegt hier gewöhnlich genug Schnee zum Skilanglauf.

Auf ungewohntes Terrain begaben sich Ende März die besten deutschen Kugelstoßer. Der Neubrandenburger Ralf Bartels und David Storl aus Chemnitz, Erster und Zweiter der Hallen-EM, waren mit Christina Schwanitz sowie Sophie Kleeberg (beide LV 90 Thum) und Hendrik Müller (SC Neubrandenburg) im schweizerischen Leukerbad auf Langlauf-Skiern unterwegs.


Kienbaum/Zinnowitz (Deutschland)
                   
> Die Nähe zu Berlin (35 km) aber gleichzeitig die Ruhe in der Natur sind absolute Pluspunkte des Bundesleistungszentrums Kienbaum. Mit einer Vielzahl von Sportanlagen bietet es optimale Trainingsbedingungen.
> Zinnowitz liegt auf der Insel Usedom an der Ostseeküste. Nicht nur die Sportschule, sondern auch die umliegende Natur mit Strand und Naturlaufpfaden bieten umfangreiche Trainingsmöglichkeiten.

Immer wieder wird man zahlreiche Athleten auch in Kienbaum treffen. Die Diskuswerfer um Robert Harting im März, die Kugelstoßer angeführt von Ralf Bartels im April oder die Leverkusener Speerwerferinnen Katharina Molitor und Europameisterin Linda Stahl Ende April bis Anfang Mai sind einige von ihnen. Einige Läufer um Vize-Europameister Carsten Schlangen (LG Nord Berlin) und Stefan Eberhardt (LG Ohra-Hörselgas) sowie die 800-Meter Robin Schembera aus Leverkusen und der Erfurter Sebastian Keiner drehen ihre Runden in Zinnowitz.


Lesen Sie auch:
Trainingslager 2011 - Hier geht’s rund (II) (Afrika und USA)
Trainingslager Leukerbad: Tiefe Spur im Schnee
Zehnkämpfer begeistern südafrikanische Schüler

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 12.04.2021
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 12.04.2021
      Corona
      Jürgen Kessing zu Lockdown-Verlängerung: „Rückschlag“
    • 12.04.2021
      Interview der Woche
      Jonathan Hilbert: „Verrückt und ein bisschen…
  • Video
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram