Trainingslager im Portrait - Cervia
Trainingslager sind ein wichtiger Baustein jeder systematischen Saisonvorbereitung und mehr denn je im Trend. leichtathletik.de setzt deshalb nun die Portraitserie zu interessanten nationalen und internationalen Trainingslagerzielen fort. Lernen Sie jetzt die italienische Region Cervia/Milano Marittima/Belaria/Cesenatico kennen!

Cervia bietet mehr als bestaunswerte Sonnenszenarios (Foto: Köhler)
Ort/RegionCervia liegt an der italienischen Adriaküste nördlich von Rimini. Ursprünglich wurden die Orte dieses Landstriches als Teutonengrill bekannt, über den Brenner für die Deutschen leicht erreichbar. Diese Tatsache nutzen auch viele Vereine für ihr alljährliches Ostertrainingslager, bevorzugt jene aus dem süddeutschen Raum.
Name und Anschrift
Fremdenverkehrsamt Milano Marittima / Cervia
Touristeninfo Milano Marittima
Viale Matteotti 39-41
Tel. + 39 (0) 0544933435
iatmilanomarittima@comunecervia.it
Saison / beste Trainingszeit
Die klassische Zeit für Trainingslager ist die Zeit von Mitte März bis Mitte April, bevor die Badeurlauber wieder Besitz von Cervia nehmen.
Anlagen/ Trainingsstätten
Die Gegend um Cervia verfügt über drei sechs- bzw. achtbahnige Kunststoff-Rundbahnen in Cervia, Cesenatico und Belaria mit sämtlichen leichtathletischen Möglichkeiten bis hin zum Hammerwurf.
Die Hotels liegen alle günstig zum Strand und zu den beiden Pinienwäldern, von denen der größere in Richtung Milano Marittima auch die Herzen der Langstreckler voll befriedigt. Viele Hotels verfügen über einen eigenen Kraftraum und teilweise sogar überdachte und beheizte Swimmingpools. Die Strände sind gepflegt und für jeglichen Alternativsport bestens geeignet.
Unterbringung und Verpflegung
Cervia bietet Platz für eine Großzahl an Athleten/innen von sehr einfachen preiswerten Arrangements bis hin zum Vier-Sterne-Hotel, in dem kein Wunsch offen bleibt. Bei bester italienischer Verpflegung ist Vollpension zu empfehlen, wobei beim Frühstück ein Buffet Standard ist, in besseren Hotels grundsätzlich mittags und abends vier Gänge angeboten werden.
Referenzen, prominente Gäste
Athleten: Christina Obergföll, Stephan Hohl, Lilly Schwarzkopf, Christian Klein, Raphael Schaefer, Susi Lutz. Vereine: LC Paderborn, LG Domspitzmilch Regensburg, LC asics Rehlingen, LG München, TSV Schwabmünchen, LG Badenova Nordschwarzwald, MTV Ingolstadt, LG Offenburg, VfL Sindelfingen, VfB Stuttgart, Trainingslager Oberbayern.
Zielgruppe
Leichtathletikvereine mit einer breiten Disziplinpalette, die Springer, Läufer, Sprinter und Werfer unter einen Hut bringen müssen.
Warum für Leichtathleten ein Trainingslager empfohlen werden kann...
Nach langen, harten Wintern treibt es viele wegen des milderen Mittelmeerklimas der Sonne entgegen und zudem sind die Entfernungen für Süddeutschland keine anderen sind als nach Texel und Zinnowitz.
Feedback, Mitarbeit und Anregungen zu dieser Serie sind jederzeit willkommen. Mailen Sie einfach an redaktion@leichtathletik.de.
Das leichtathletik.de-Forum "Training" – Jetzt fragen, informieren und mitdiskutieren...
Dieses Trainingslagerportrait entstand mit freundlicher Unterstützung der LG Domspitzmilch Regensburg.