Trainingslager im Portrait – Antalya
Trainingslager sind ein wichtiger Baustein jeder systematischen Saisonvorbereitung und mehr denn je im Trend. leichtathletik.de setzt deshalb nun die Portraitserie zu interessanten nationalen und internationalen Trainingslagerzielen fort. Lernen Sie jetzt Antalya (Türkei) kennen!

Das Stadion in Antalya bietet optimale Bedingungen. (Foto: Schieferer)
Ort/RegionAntalya/Türkei
Name der Anlage(n), Anschrift(en)
Städtisches Stadion der Stadt Antalya
Saison/beste Trainingszeit
Ganzjährig günstige klimatische Voraussetzungen. Beste Zeit für Trainingslager: März/April
Vorhandene Anlagen/Trainingsstätten
Leichtathletik-Stadion mit 400-Meter-Rundbahn mit acht Rundbahnen (kompletter Hürdensatz; ausreichend Startblöcke). Alle Disziplinen (einschließlich Stabhochsprung, Hochsprung) sind durchführbar. Ein separater Wurfplatz existiert (für Diskus und Hammerwurf). Speerwurf kann im Stadion auf dem Naturrasen durchgeführt werden.
Kraftraum (mit Freihanteln) in der Sporthalle neben dem Stadion und auch in allen Hotels (mit diversen Kraftmaschinen und teils auch mit Freihanteln).
Art der Unterbringung und Verpflegung
Mehrere 4– bis 5–Sternehotels stehen zur Auswahl.
Einige Hotels (Hotel Falez, Hotel Grida City) befinden sich in unmittelbarer Nähe des Stadions. Andere Hotels (Hotel Porto Bello) machen einen Transfer zum Stadion nötig.
Preise/Angebote
Je nach Hotelkategorie und Abflughafen: ca. 750–850 Euro pro Person für 14 Tage (inklusive Flug, Sportstättennutzung). Da Zielflughafen Antalya ist, dauert der Transfer vom Flughafen zu den Hotels nur cirka zwanzig bis dreißig Minuten. Flüge nach Antalya werden von Deutschland aus von verschiedenen Fluglinien angeboten, zum Teil auch zu recht günstigen Preisen.
Links für weitere Infos
www.protrainingtours.de (Anbieter)
www.antalya.de (Informationsportal zu Antalya)
Referenzen, prominente Gäste
Trainingslager in Antalya wurden 2005 durchgeführt von folgenden Athleten, Trainern, Vereinen:
Trainingsgruppe um Tobias Unger, DLV–Bundeskader 110-m-Hürden Männer, unter Bundestrainer Ewald Kaufmann, Bundeskaderathletinnen Katja Hödl (B-Kader 100-m-Hürden Frauen), Wiebke Ullmann (C-Kader 400 m weiblich), USC Mainz. Auch der Deutsche Leichtathletik-Verband hat in Antalya schon einen Nationalmannschaftslehrgang durchgeführt.
Zielgruppe
Verbände, Vereine aus dem Bereich des Leistungssports.
Warum für Leichtathleten ein ideales Trainingslager angeboten werden kann...
Gute klimatische Bedingungen; gutes Sportstättenangebot; mehrere 5-Sterne-Hotels zur Auswahl; sehr gutes Preis–Leistungs–Verhältnis.
Feedback, Mitarbeit und Anregungen zu dieser Serie sind jederzeit willkommen. Mailen Sie einfach an info@leichtathletik.de.
Das leichtathletik.de-Forum "Training" – Jetzt fragen, informieren und mitdiskutieren...