Trainingslager im Portrait – Appenzellerland
Trainingslager sind ein wichtiger Baustein jeder systematischen Saisonvorbereitung und mehr denn je im Trend. leichtathletik.de setzt deshalb nun die Portraitserie zu interessanten nationalen und internationalen Trainingslagerzielen fort. Lernen Sie jetzt das Appenzellerland in der Schweiz kennen!
Das Appenzellerland lockt (Foto: Appenzellerland Sport)
Ort / RegionAppenzellerland, Schweiz
Eine kleine, überschaubare, schmucke Region mit 53.000 Einwohnern und einer traditionellen Kultur und gelebtem Brauchtum. Kurze Anfahrt vom Flughafen Zürich-Kloten (ca. 60 min) Kurze Anfahrt vom Bodensee (ca. 30 min)
Kontaktadresse
Appenzellerland Sport
Landhausstrasse 1
CH-9053 Teufen
Tel +41 (0)71 330 06 27
Fax +41 (0)71 330 06 26
info@appenzellerlandsport.ch
www.appenzellerlandsport.ch
Saison/ Beste Trainingszeit
Die beste Trainingszeit im Appenzellerland sind die Sommer- und Herbstmonate (Mai bis Oktober).
Höhenlage: 600 bis 1.000 Meter
Höhentrainingszentrum Säntis: 2.502 Meter
Vorhandene Anlagen/ Trainingsstätten
Das Appenzellerland ist eine kleine Region mit zahlreichen Sportanlagen, die alle gut und schnell erreichbar sind. Leichtathletikanlagen in Teufen, Herisau und Appenzell mit 400-Meter-Rundbahn, Weitsprung-, Hochsprung-, Stabhochsprung- und Kugelstoß-Anlage, Diskusring, große Rasenfläche und Kunstrasenplätze. Im Appenzellerland finden Sie auf kleinstem Raum eine große Vielfalt an Sport- und Trainingsmöglichkeiten. Für Mittel- und Langstreckenläufer finden Sie Laufstrecken in schöner Natur, verschiedene Vitaparcours und zahlreiche Finnenbahnen. Bestens geeignet ist das hügelige Appenzellerland auch für Bergläufer. Darüber hinaus finden Sie in nächster Umgebung mehrere Krafträume mit Freihantelbereich und Kurzhanteln. Für die Regeneration stehen alternative Trainingsanlagen/ Möglichkeiten zur Verfügung: 25-Meter- und 50-Meter-Hallen- und Schwimmbäder, Aqua Fit, Wasserpark mit Wellenbad, Beach-Volleyball, Sportanlagen für Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit, Tennisplätze, Golfplätze, Fußballplätze, Nordic Fitness Park, Wellnessanlagen, Massage, Bowling, Squash, Badminton, Langlaufloipen etc.
Höhentrainingszentrum Säntis
Das Höhentrainingszentrum Säntis ist das erste voralpine Höhentrainingszentrum, entsprechend kurz sind die Anreisezeiten. Mit Unterkünften und Fitnessraum auf dem 2.502 Meter hohen Säntis und den übrigen Trainingsanlagen zwischen 700 und 1.300 Metern ergeben sich ideale Voraussetzungen für die oft praktizierte "living high - training low"-Methode. Genießen Sie bei einem Training im Fitnesstraum auf 2.502 Meter die sensationelle Aussicht auf sechs Länder und profitieren Sie von den zahlreichen Sportanlagen für verschiedene Sportarten in nächster Umgebung. Sie können bei uns auf eine individuelle Betreuung durch Appenzellerland Sport und unser Medical Team zählen.
Appenzellerland Sport
Wir sind Ihnen bei der Organisation des Trainingslagers im Appenzellerland gerne behilflich und stehen Ihnen mit unseren kompetenten und leichtathletikerfahrenen Mitarbeitern* gerne zur Verfügung. Sie melden uns Ihre Wünsche betreffend Sportanlagen, Unterkunft, Rahmenprogramm, Betreuung etc., wir stellen Ihnen ein Ihren Bedürfnissen entsprechendes Package zusammen. Wir betreuen Sie während Ihres Aufenthaltes im Appenzellerland und sind Ihnen bei organisatorischen Problemen gerne behilflich. Sie können sich somit voll auf die Trainingsarbeit mit Ihren Athleten konzentrieren. Auf Wunsch steht Ihnen auch unser Medical Team (Sportmediziner, Jugendmediziner, Physiotherapeuten, Masseure, Ernährungsberater etc.) oder unsere Trainer in der Planung oder in der Durchführung Ihres Trainingslagers zur Verfügung.
* Geschäftsführer von Appenzellerland Sport ist Peter Schläpfer. Der ehemalige technische Direktor von Swiss Athletics (Schweizer Leichtathletik Verband) war auch persönlicher Trainer des 400-Meter-Läufers Mathias Rusterholz (Bronzemedaille Gewinner EM 1994, Schweizer Rekordhalter mit 44.99 sec) und in der Schweiz Trainer des Jahres 1994. Außerdem war er Delegationsleiter bei verschiedenen Europa- und Weltmeisterschaften sowie Teamchef bei Olympischen Spielen.
Die Region Appenzellerland
Reich an Vergangenheit - echt bis heute
An über 31 Tagen pro Jahr feiert das Appenzellerland. Die unzähligen offiziellen Bräuche stehen sinnbildlich für die bewegte Geschichte des kleinen Ländchens im Nordosten der Schweiz.
Schweizer Schlaraffenland für herzhafte Genießer
Hier leben sie: die glücklichen Hühner. Hier weiden sie: die zufriedenen Kühe. Hier suhlen sie sich: die vergnügten Schweine. Und so munden sie: der Appenzellerkäse, die Siedwurst, das Mostbröckli. Das Appenzellerland ist ein Paradies für Esser, die wissen wollen, woher das Stück Fleisch oder der Käse auf dem Teller stammen. Natürlich gut ist die Küche, die in der Schweizer Region mit der wohl größten Restaurant-Dichte serviert wird.
Auf und Ab im Appenzellerland - für bewegliche Naturelle
Zuoberst thront der Säntis, gefolgt vom Altmann und Hohen Kasten. Die klingenden Namen weisen den Weg. Das kleine Appenzellerland will hoch hinaus. Wanderer erklimmen felsige Giganten mit sportlichem Eifer. Im Talgrunde spazieren die Schlemmer und Naturfreunde über Stock und Stein, auf grünen Matten, durch Feld und Wald oder auf verschiedenen Themenpfaden.
Appenzellerland - ein mondäner Jungbrunnen für Körper und Geist
Alles fließt. Seit über einem Jahrhundert gehen Gäste aus der ganzen Welt hier baden. Seit Menschengedenken sprudelt hier die Quelle. Und täglich weht hier ein frischer Wind. Das Appenzellerland ist gewissermaßen die Geburtsstätte des Wohlfühlens und Lebens im Einklang mit der Natur. Lange, bevor Wellness als Trend Schule zu machen begann. Bis heute ist das Appenzellerland eine Oase der Gesundheit geblieben: Wellness, Gesundheit, Heilbäder, Naturärzte, Therapie, Massagen, Homöopathie, natürliche Heilmittel, Kräuterkunde und gesunde Ernährung.
Rahmenprogramme im Appenzellerland
Erleben Sie ein hauch von typischen Schweizer Events, Exkursionen oder Bergwanderungen, Rudern auf dem Bodensee, polysportive Events wie Trottinett-Plausch von der Schwägalp, Mountainboarding, Fitnesstraining im Höhentrainingszentrum Säntis und Kulturprogramme. Wir organisieren Ihnen gerne ein attraktives und abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Art der Unterbringung und Verpflegung
Wir bieten Ihnen Unterkünfte in verschiedenen Klassen an. Von der Massenunterkunft über das Gasthaus bis zum erstklassigen Hotel, vom typischen Appenzellerhaus bis zum modernen Hotel mit Aussicht auf das Säntisgebirge (Alpstein) oder weit über den Bodensee. Kulinarisch sind Ihren Wünschen und Bedürfnissen keine Grenzen gesetzt.
Preise/Angebot
Appenzellerland Sport bietet maßgeschneiderte Lösungen für Mannschaften und Individualsportler. Abhängig von der Dauer des Aufenthaltes, Zimmerbelegung, Wahl der Verpflegung und Reservierung der Sportanlagen werden individuelle Angebote erstellt. Gerne erstellen wir die Ihre Bedürfnis entsprechende Offerte.
Ansprechpartner
Appenzellerland Sport
Landhausstrasse 1
CH-9053 Teufen
Tel +41(0)71 330 06 27
Fax +41(0)71 330 06 26
info@appenzellerlandsport.ch
www.appenzellerlandsport.ch
Links
www.appenzellerlandsport.ch
www.appenzell.ch
www.gesundheitskanton.ch
Zielgruppe
Individualsportler, Mannschaften und Vereine, die optimale Trainingsbedingungen zur Vorbereitung auf die Saison oder anstehende Meisterschaften suchen.
Warum für Leichtathleten ein ideales Trainingslager angeboten werden kann…
Appenzellerland Sport bietet allen Leichtathleten, ob Nachwuchs-, Breiten- oder Spitzensportler, eine optimale und umfassende Betreuung an. Das umfassende Leistungsangebot (Sportanlagen, Unterkünfte, Sportlerernährung, sportmedizinische Betreuung) kombiniert mit optimalen kulturellen und regenerativen Bedingungen bietet perfekte Trainingsbedingungen für ambitionierte Athleten.