Trainingslager im Portrait – Saarbrücken
Trainingslager sind ein wichtiger Baustein jeder systematischen Saisonvorbereitung und mehr denn je im Trend. leichtathletik.de bietet deshalb nun auch im Herbst wieder eine kleine Portraitserie zu interessanten nationalen und internationalen Trainingslagerzielen an. Lernen Sie jetzt Saarbrücken kennen!
Moderne 400-Meter-Kunststoffbahn (Foto: Ehrhardt)
Ort/Region
Saarbrücken / Saarland
Name der Anlage(n), Anschrift(en)
Hermann Neuberger Sportschule
Im Stadtwald, Gebäude 54, 66123 Saarbrücken
Tel. 0681-3879-110, Fax: 0681-3879-154,
E-Mail: sportschule@lsvs.de
Saison/beste Trainingszeit
Sommer wie Winter
Vorhandene Anlagen/Trainingsstätten
Halle 1: Turnen, Sportakrobatik, Bodenturnhalle; Halle 2: Kraftraum, Gewichtheben, Boxen, Spezialkraftraum Schwimmer; Halle 3: Badminton, Handball, Volleyball, Basketball, Fußball, Parkett-Bodenbelag; Halle 4: Judo, Aikido; Halle 5: Handball, Badminton, Fußball, Volleyball unterteilbar in zwei Hallenteile für Fechten und Tischtennis, Linolium-Bodenbelag; Halle 6: Große Sporthalle der Uni;
Halle 7: Ringen; Leichtathletikhalle: 200m-Laufbahn, Kugelstoßanlage, Weit und Hochsprunganlage, Stabhochsprunganlage; Tennishalle: 4 Hallenplätze (Rebound-Ace-Belag und Teppichboden); Hallenbad: Sechs 50-Meter-Bahnen; Freianlagen - Stadion: 400m-Kunststoffbahn, Weitsprung, Diskus-, Speerwurf-, und Kugelstoßanlage; Rasenplatz 2: Fußball; Kunstrasenplatz: Fußball, Hockey
Art der Unterbringung und Verpflegung
Unterkünfte: Für kleine, große und übergroße Gäste verfügt die Hermann Neuberger Sportschule über drei Gästehäuser mit einer Gesamtkapazität von 104 Betten, 31 Doppelzimmer und 14 Dreibettzimmern (Einzelbelegung möglich). Jedes Zimmer ist mit Dusche und WC ausgestattet. Einige Zimmer verfügen über Farbfernseher, Minibar und Safe. Das benachbarte Fußballheim verfügt über 48 Betten, die wie folgt aufgeteilt sind: 5 Einzelzimmer, 8 Doppelzimmer und 9 Dreibettzimmer (Einzelbelegung möglich).
Gastronomie: Sportlertreff - Gastfreundlichkeit wird großgeschrieben. In dem mit 260 Sitzplätzen ausgestatteten Sportlertreff (ausgestattet mit Buffet und Nebenraum) bietet unser Küchenchef eine variationsreiche Gastronomie von sportlergerechter Ernährung über spezielle Diät-Küche bis hin zur gehobenen Küche.
Preise/Angebote
Preise für Übernachtung mit Frühstück: im Doppel- bzw. Dreibettzimmer pro Person 25,00 Euro; im Einzelzimmer 35,00 Euro
Links für weitere Infos
www.lsvs.de
Direkte Ansprechpartner
Tel. 0681-3879-110 - Herr Maurer, Frau Meyer, Frau Messemer
Referenzen, prominente Gäste
Landeskader von Badminton, Triathlon, Leichtathletik, Ringen, Rudern, Deutscher Leichathletik-Verband, Deutscher Handball-Bund, Deutsche Triathlon Union, Deutscher Badminton-Verband, Deutscher Ringer-Bund, Deutscher Ruder-Verband, Deutscher Volleyball-Verband, Deutscher Schwimm-Bund, Nationalmannschaften verschiedener Sportarten, Deutsche Vereinigung Sportwissenschaft, Deutscher Tennis-Bund, Auswärtige Vereine aller Sportarten, Summer University, Ministerien, Sportministerkonferenz.
Zielgruppe
Leistungs- und Breitensport, Spitzensportler sowie Vereine
Warum für Leichtathleten ein ideales Trainingslager angeboten werden kann...
Neu erbaute Leichtathletikhalle, Stadion sowie Rasenplatz zusammen mit Verpflegung und Unterkunft auf ein und demselben Gelände.
Was man sonst noch wissen sollte...
Die Hermann Neuberger Sportschule bietet moderne Seminar- und Tagungsräume unterschiedlicher Größe. Alle Räume verfügen über Medienausstattung. Ebenfalls an der Hermann Neuberger Sportschule ansässig ist der Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland. Er koordiniert das regionale Stützpunktsystem. Dort haben die Kaderathleten des Stützpunktes die Möglichkeit, die Serviceleistungen in den Bereichen Trainingswissenschaft, Laufbahnberatung, Sportmedizin und Physiotherapie zur optimalen Unterstützung ihrer Leistungsentwicklung in Anspruch zu nehmen.
Feedback, Mitarbeit und Anregungen zu dieser Serie sind jederzeit willkommen. Mailen Sie einfach an info@leichtathletik.de.
Das leichtathletik.de-Forum "Training" – Jetzt fragen, informieren und mitdiskutieren...