Trainingslager im Portrait – Stellenbosch
Trainingslager sind ein wichtiger Baustein jeder systematischen Saisonvorbereitung und mehr denn je im Trend. leichtathletik.de bietet deshalb nun auch im Herbst wieder eine kleine Portraitserie zu interessanten nationalen und internationalen Trainingslagerzielen an. Lernen Sie jetzt Stellenbosch kennen!
Das Stellenbosch Sport Science Centre ist Teil der anerkannten Universität
Ort/RegionStellenbosch / Western Cape South Africa (Südafrika)
Name der Anlage(n), Anschrift(en)
Name: Stellenbosch Sport Science Centre,
Anschrift: Private Bag X1, Matieland, 7602 South Africa,
Telefon: +27218082740
Telefax: +27218084817,
E-Mail: sport@sun.ac.za
E-Mail: sport@sun.ac.za
Saison/beste Trainingszeit
Beste Trainingszeit (Sommer): Oktober bis April. Ab 25 Grad Celsius.
Regenzeit (Winter): Juni bis September. Zwischen 10 Grad bis 18 Grad Celsius .
Vorhandene Anlagen/Trainingsstätten
Alle Trainingsstätten und Anlagen befinden sich in einem Radius von ca.1.5 Kilometer in Stellenbosch.
Trainingsstätten: Fitness-Studio, Hallenbad mit 25 Meter Bahnen, Schwimmbad mit 33 Meter Bahnen, Leichtathletik-Sportplatz, Hockey-Platz (Sand basierender Belag), 10 Rugby-Plätze, 3 Kricket-Plätze mit Netzen, 3 Fußball-Plätze, 6 Tennis-Plätze und eine Tennis-Halle, 8 Korbball Plätze und zwei Hallen, 2 Basketball Plätze
Einrichtungen: Rehabilitationszentrum, Testzentrum, Massagezentrum, Sportmedizin
Art der Unterbringung und Verpflegung
Auf Nachfrage wird eine Unterkunft organisiert, vom Hotel bis Appartement Anlage.
Preise/Angebote
Abhängig von der Nutzung der verschiedenen Trainingsstätten und Einrichtungen.
Gruppenpreise erhältlich.
Links für weitere Infos
www.sun.ac.za
(Internetseite der Universität von Stellenbosch)
Direkte Ansprechpartner
Karin Hugo (Operation Manager), Philip Gutschke (Coordinating Office)
Referenzen, prominente Gäste
Deutsches Schwimm-Team, Deutsche Leichtathleten (Hochsprung, Zehnkämpfer, Speerwurf), Franz Kruger (Diskus), Conrad Stolz &Tim Don (Triathlon), Elana Meyer (10.000 m/Marathon), Ockert Brits (Stabhochsprung), Pieter Norval (Tennis), Kate Hector & Anli Kotze (Feldhockey), Bronwyn Bock (Korbball), Blues Super Twelve Rugby Team
Zielgruppe
Vom Spitzensportler bis zum Freizeitsportler.
Warum für Leichtathleten ein ideales Trainingslager angeboten werden kann...
Super Trainingsanlagen, Wunderschöne Landschaft. In den deutschen Wintermonaten ist in Stellenbosch die Sommerzeit, Ein spitzen Preis-Leistungs-Verhältnis (sehr günstig aufgrund des Umrechnungskurses)
Was man sonst noch wissen sollte...
Das Stellenbosch Sport Science Centre ist Bestandteil der international anerkannten Universität von Stellenbosch. Es bedient sich daher aus einer Reihe von Spitzenkräften die auf höchsten Standard arbeiten und Forschung & Entwicklung betreiben.
Feedback, Mitarbeit und Anregungen zu dieser Serie sind jederzeit willkommen. Mailen Sie einfach an info@leichtathletik.de.
Das leichtathletik.de-Forum "Training" – Jetzt fragen, informieren und mitdiskutieren...